Vespa 160 GS (VSB1T, in D "GS/4")
1962 löste die Vespa 160 GS das bisherige Sportmodell Vespa 150 GS ab. Während die seit 1955 gebaute 150 GS noch ein Wideframe-Modell war und mit der VNA bereits seit 1957 die erste Largeframe-Vespa erschien, floss die neue Bauform erst jetzt auch in die Sportmodell-Reihe ein: der neu konstruierte Motor war der leistungsstärkste Serienmotor im Portfolio und die Motorschwinge war nun auch hier in den Gehäuseblock integriert. Der Hubraum wurde gegenüber der 150 GS um knapp 13 ccm auf 158,53 ccm erhöht, die Kurbelwelle wurde verstärkt und erhielt ein Rollenlager auf der Polradseite. Alle wesentlichen Teile des Motors wurden ebenso verstärkt, der Schalldämpfer des Auspuffs wies eine Einbuchtung für das Hinterrad auf, die Felgenbreite wuchs auf 2,45“. Weiter waren Federung und Doppelsitzbank komfortabler als bei der 150 GS und unter der linken Backe wurde das Ersatzrad, der Gleichrichter und die Batterie untergebracht. Die neue Karosserie war schlanker und verlieh der 160 GS eine modernere, elegante Ausstrahlung, auch die Lüftungsschlitze der Motorbacke waren nun mit gleicher Länge und rhombenförmig versetzt neu gestaltet. Am Kotflügel und Seitenbacken wurden Zierleisten angebracht (bei der deutschen GS/4 mit integrierten Hella-Blinkern).
Zur deutschen 160 GS (GS/4) siehe Besonderheiten der deutschen GS/4
Baujahre und Rahmennummern Italien
1962
Rahmennummern: | VSB1T *1001 - *29970 |
Stückzahl: | 28.970 |
1963
Rahmennummern: | VSB1T *29971 - *48250 |
Stückzahl: | 18.280 |
1964
Rahmennummern: | VSB1T *48251 - *61000 |
Stückzahl: | 12.750 |
Stückzahl Italien insgesamt: | 60.000 |
Baujahre und Rahmennummern Deutschland [1]
Die Augsburger Produktion endete im Oktober 1963
1962
Rahmennummern: | VSB1T *50001 - *51955 |
Stückzahl: | 1.955 |
1963
Rahmennummern: | VSB1T *51956 - *52461 |
Stückzahl: | 506 |
Stückzahl Deutschland insgesamt: | 2.461 |
Farben italienisch
Farben (cod.MaxMayer): | Grigio Biacca (Bleiweißgrau) 1.298.8714, letzte Modelle Bianco Spino 1.1.298.1715, Lüfterradabdeckung, Abdeckung für Reserverad und Radnabe vorne Alluminio (Aluminium) 1.268.0983 | Korrosionsschutz (cod. MaxMayer): | Nocciola (Nussbraun) 3000M |
Farben deutsch
Farben deutsch (cod. ?): | Alabasterweiß Nr. 31, Lüfterradabdeckung Alluminio (Aluminium) 1.268.0983, Abdeckung für Reserverad und Bremstrommeln dunkelgrau | Korrosionsschutz (cod. MaxMayer): | Nocciola (Nussbraun) 3000M |
Fahrzeugdaten
Allgemeine Abmessungen
- Radstand: 1.220 mm
- Gesamtlänge: 1.795 mm
- max. Breite: 710 mm
- max. Höhe: 1.045 mm
- Sattelhöhe: mm
- min. Bodenfreiheit am Trittbrett: 220 mm
- Wendekreis: 2,8 m
Leistung
- Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h, zu zweit 85 km/h
- max. Steigfähigkeit:
Verbrauch
- Tankinhalt: 9 Liter, davon ca. 1,8 Liter Reserve
- Durchschnitt auf 100 km: 2,8 Liter (CUNA)
- Reichweite: 320 km
Gewicht
- Leergewicht: 110 kg
- zul. Gesamtgewicht: 265 kg
Motor
- Motornummer: VSB1M
- Position Motornummer:
- Anzahl Zylinder: 1, Direktansauger
- Hubraum: 158,53 cm³
- Bohrung: 58 mm
- Kolbenhub: 60 mm
- Kurbelwelle: Vollwangenwelle
- Überströmer:
- Leistung: 8,9 PS bei 6.500 U/min laut Omologazione
- Verdichtungsverhältnis: 1:7,3
- max. Drehzahl:
- Getriebe: 4-Gang
- Übersetzungsverhältnis
- 1. Gang 12-58 Z, 1:14,72
- 2. Gang 16-54 Z, 1:10,28
- 3. Gang 20-50 Z, 1:7,61
- 4. Gang 24-46 Z, 1:5,84
- Primärübersetzung: 22-67 Z = 3,05
- Anzahl Kupplungsscheiben (Kork/Stahl):
- Motorlager:
- Kurbelwelle kuluseitig: 25x62x12 (SKF 613912 / FAG 98305 / PFI 98305/C3 (11 Kugeln))
- Kurbelwelle limaseitig: 52x32x5 (innen), 24,9x45x6,5 (außen)
- Kupplung Lagernadeln: 40 Nadeln 2,0x15,8 mm
- Nebenwelle: 12x37x17 mm (SKF 62301)
- Nebenwelle Nadellager: 22x26x10 (SKF K22x26x10)
- Hauptwelle schaltrastenseitig: 20x52x15 (FAG NU 205 E = Zylinderrollenlager m. 14 Nadeln 7,0x4,0)
- Motordichtungen:
- blabla
- blabla
- Vergaser: Dell‘orto SI 27/23
- Bedüsung original:
- Hauptdüse: 108
- Mischrohr. BE2 (E1)
- Leerlaufdüse: 50
- Starterdüse: 60
- Luftkorrekturdüse: 185
- Zündung: 6V 35W
- Vorzündung: 26° vor OT
- Kontaktabstand: 0,3-0,5 mm
- Zündkerze: NGK B8ES / Bosch W4CC / Champion NA8 (Langgewinde)
Fahrwerk
- Felgen: 2,45“ x 10“ (offene Felgen)
- Reifengröße: 3,50“ x 10“
- Reifendruck vorne (solo / zu zweit): 1,2 bar / 1,2 bar
- Reifendruck hinten (solo / zu zweit): 1,75 bar / 2,5 bar
- Schwingenlager:
- Radlager bremstrommelseitig: 17x40x12 (SKF 6203 oder 6203 RS)
- Radlager schwingenseitig: 12x32x10 (SKF/FAG 6201)
- Bremstrommeln: vorne Ø 150 mm, hinten Ø 150 mm, 25 mm Belagbreite Bremsbacken
- Dämpfer und Feder nun als ein Bauteil
- Länge Dämpferfeder vorne: 145 mm
Elektrik
- Batterie: 6V 12 Ah
- Elektrostarter: nein
- Scheinwerfer: 6V 25/25W, Ø115 mm
- Stadtlicht: 6V 3W
- Tachobeleuchtung: 6V 0,6W
- Blinker: 6V 18W (nur beim deutschen Modell)
- Rücklicht: 6V 3W
- Bremslicht: 6V 10W
- Hupe: 6V
Schmierstoffe
- Dämpfer vorne:
- Dämpfer hinten:
- Getriebeöl: SAE 30
- Motoröl und Mischungsverhältnis: 40 ml auf 1 Liter Benzin = 4% / 1:25
Karosserie
- Position Rahmennummer: am rechten Rahmenende neben Einsteckloch Motorbacke eingeschlagen
- Schriftzüge und Embleme:
- Sitzbank / Sattel: Aquila
- Backen und Kotflügel mit Alu-Zierleiste (beides schon im Blech eingeprägt)
- je Seite 3 Trittleisten, Tunnel mit Gummimatte abgedeckt
- Gepäckhaken unter Sitzbanknase am Rahmen
Sonstiges / Besonderheiten
- 1. Serie (bis *55506* mit kleinem abschließbarem Handschuhfach zwischen Sitzbankende und Rücklicht
- 2. Serie (ab *55507* mit abschließbarem Gepäckfach innen am Beinschild
- Tacho Veglia Borletti muschelförmig mit Tachoblatt bis 120 km/h
- die 160 GS zusammen mit dem Nachfolgemodell 180 SS sind die einzigen Vespas mit 60 mm Hub
- das Motorgehäuse der GS 160 ist wesentlich dickwandiger als bei anderen Modellen, die Ölablassschraube kann mit der Abmessung M22x1,5 kaum überdreht werden
- alle 10 Zoll-Felgen mit Ausnahme der GS 160, 180 SS und Cosa haben eine Breite von 2,10 Zoll, die GS 160 und SS 180 hatten bereits ab 1962 schon die erstaunliche Breite von 2,45 Zoll
- Reserverad unter der linken Backe
- Unterschiede 1. Serie-2. Serie außerdem Luftfilter, 1. Serie mit heller, 2. Serie mit dunkler Sitzbank, 1. Serie Rundheck (hatten aber auch die ersten 2. Serien), 2. Serie Heck wie Rally/Sprint
Unterschiede zu Nachbarmodellen
- Gepäckfach bis auf das Schloss identisch mit dem der Vespa 180 SS und mit dem der Vespa 180 Rally
- Rücklicht wie 150 GS
- blabla
Besonderheiten der deutschen GS/4
Die GS/4 aus Augsburger Produktion wurde Ende September 1962 auf der „Internationalen Fahrrad- und Motorradaustellung (IFMA) dem deutschen Publikum vorgestellt. Im ersten Produktionsjahr 1962 wurden parallel zur neuen GS/4 für 1.750,- DM noch die Restbestände der GS/3 (Wideframe) mit um 160,- DM auf 1.590,- DM reduziertem Preis angeboten. Aufgrund der geringen Stückzahl von knapp 2.500 Fahrzeugen und der raren deutschen Anbauteile von Hella, VDO und Huf, ist die deutsche GS/4 ein sehr begehrtes Modell und für manche der schönste Roller aus deutscher Produktion überhaupt.
- Hella Scheinwerfer (Streuscheibe Nr. 11094)
- Hella-Rücklicht mit Gehäuse aus (von innen) chrombedampftem Kunststoff; Repros von außen bedampft
- Hella-Backenblinker
- Hella Hupe
- Hella Lichtschalter
- VDO Muscheltacho
- Denfeld-Sitzbank
- Lenker- und Gepäckfachschloss Fabrikat Fa. Huf
- Rahmenfarbe Alabasterweiß (abweichend vom ital. Weiß)
- Bremstrommeln anthrazit lackiert (bei ital. GS 160 silber)
Quellen
Bedienungsanleitung/Werkstatthandbuch/Ersatzteilkatalog Vespa 160 GS
Vespa Tecnica Band 2, S. 111ff.
Lutz-Ulrich Kubisch: Vespa mi' amore, S. 82, 84, 85
Davide Mazzanti: Vespa - Das offizielle Buch, S. 156ff.
- ↑ angegebene Stückzahlen im Kubisch S. 85"
Weblinks
Bedienungsanleitung (englisch/spanisch) auf scooterhelp.com
Ersatzteilkatalog (englisch/spanisch) auf scooterhelp.com
Werkstatthandbuch (englisch) auf scooterhelp.com
Webseite zur deutschen GS/4 von Dr. Paulaner
Vortrag zur GS 160 von Horst Binnig/VVCD
Artikel zur Elektrik der GS 150 und 160
Topic zu 160 GS und 180 SS im GSF
GS/4 Bitubo-Dämpfer vorne einbauen