Vespa 125 (V1T-V15T)
Die V1T war das erste Modell mit 125 ccm, das von den Piaggio-Werken hergestellt wird. Es wurde gegenüber der V98 technisch in wesentlichen Punkten überarbeitet. So wurden neben der von 50 mm auf 56,5 mm vergrößerten Zylinderbohrung die Befestigungsbolzen des Schaltsegments verdoppelt (im Tecnica: "der Befestigungsbolzen der Schaltkreuzabdeckung"), um die Störungen zu beseitigen, die an der V98 aufgetreten waren. Der Vergaser ist weiterhin ein Dell'Orto TA 17, nun jedoch mit einer Klappe am Luftfilter als Choke, die über einen Seilzug mit einem Hebel unter dem Schwingsattel bedient wird. Das Lenkrohr wird nun statt auf der in Fahrtrichtung linken auf der rechten Seite des Rollers zur Vorderradschwinge hinuntergeführt, die ein völlig neues Federungssystem erhält. Anstatt der früheren Blattfedern wird jetzt eine Schraubenfeder parallel zum Lenkrohr verbaut.
Das Schaltgestänge wird jetzt ab dem Bremspedal bis oberhalb der Befestigungsschrauben der Motorschwinge innerhalb des Rahmentunnels geführt. Auch das Hinterrad hat nun eine Federung, die aus einer Schraubenfeder und einem hydraulischen Dämpfer besteht.
Die Motorhaube ist oben beweglich mit zwei Angeln befestigt und wird unten mit einem Federverschluss am Rahmen fixiert. Die bei der V98 noch kreisrunde Öffnung in der Motorhaube ist bei der V1T jetzt nach unten hin geöffnet, damit der Motor schwingen kann. Die Rahmenöffnung durch die der Ansaugstutzen vom Gaser zum Zylinder geführt wird, wird vergrößert, um ihm beim jetzt gefederten Motor mehr Bewegungsfreiheit zu geben. Der Sattel wird jetzt auch vorne gefedert und ein Gepäckhaken wird unterhalb der Sattelspitze eingebaut.
Endlich gibt es einen einfachen Seitenständer, so dass man die Vespa beim Abstellen nicht mehr auf das Trittbrett lehnen muss. Lichtschalter und Rücklicht sind bei den ersten Modellen noch dieselben wie bei der V98, werden dann aber verändert: der Schalter ist fächerförmig mit einem Unterteil aus schwarzem Plastik und einem verchromten Deckel; das Rücklicht hat keinen Rahmen mehr.
Die Hupe erhält eine neue Form und eine außen angebrachte zentrale Einstellschraube. Der vordere Scheinwerfer mit Siem-Scheibe und -Chromring hat einen Durchmesser von 95 mm und eine Zierfinne aus verchromten Zamak (Zinkdruckguss). Die Vergaserklappe hat eine Feder und kleine Gummipuffer werden am Rahmen angebracht, die die Schwingungen der Klappe abdämpfen. Der Tank wird mit einem Benzinhahn mit Reservestellung ausgestattet, der mit einem hakenförmigen (bei der V98 noch ringförmigen) Bedienungshebel geöffnet oder geschlossen wird. Der Tankverschluss ist bei den ersten Modellen mit Feder und Schnellverschluss, wie er erst 1955 wieder bei der GS verbaut wird. Auf den neu gestalteten Griffgummis befindet sich nun das Piaggio-Logo, die Aluminiumstopfen an den Lenkerenden bleiben. Im Beinschild-Emblem wird der Schriftzug "Genova" etwas größer als bei der V98.
Im Modelljahr 1949 werden Zylinder und Zylinderkopf für eine bessere Kühlung geändert. Die Kühlrippen des Zylinders verlaufen ab jetzt nicht mehr lotrecht zum Zylinderfuß, sondern parallel. Diese Form wird bei allen späteren Modellen bis heute beibehalten. Der Durchmesser des Kolbenbolzens wird von 12 mm auf 15 mm vergrößert. Der Flansch des Ansaugstutzens wird mit drei statt bisher 2 Stehbolzen befestigt.
Baujahre und Rahmennummern[Bearbeiten]
Baujahr | Rahmennummern | Stückzahl | Typ |
---|---|---|---|
1948 - 1950 | V1T-V15T ☆ 0000001 - 0104096 | 104.096 Stück | --- keine Änderung --- |
Stückzahl insgesamt: | 104.096 Stück |
Farben[Bearbeiten]
Modell / FIN / Jahr | Karosseriefarben (cod.MaxMayer) | Grundierung | lackierte Teile |
---|---|---|---|
1948 - 1950 | - Verde metallizzato / Grün-Metallic (6000M) | matte rote Grundierfarbe (10055M ) | - Lüfterradabdeckung - Felgen - Bremstrommeln - Lenkrohr und Radnabe vorne in: ___ - Lüfterradabdeckung in ___ |
Fahrzeugdaten[Bearbeiten]
Technische Daten[Bearbeiten]
Leistung | |
---|---|
Leistung: | 4 PS bei 4500(5000) U/min |
Höchstgeschwindigkeit: | ~ 70 km/h |
max. Drehzahl: | - |
max. Steigfähigkeit: | 22% im 1. Gang / 13% im 2. Gang / 6% im 3. Gang |
Abmessungen | |
Radstand: | 1130 mm |
Gesamtlänge: | 1655 mm |
max. Breite: | 790 mm (am Lenker) |
max. Höhe: | 950 mm |
Sattelhöhe: | 790 mm |
min. Bodenfreiheit am Trittbrett: |
200 mm |
Wenderadius: | 1500 mm |
Gewicht | |
Leergewicht: | 77,5 kg |
zul. Gesamtgewicht: | ___ kg |
Verbrauch | |
Tankinhalt: | 5 Liter |
Verbrauch: | 2,0 Liter |
Reichweite: | ~ 250 km |
Motor[Bearbeiten]
Motornummer: | V1M |
---|---|
Motortyp: | Direktsauger |
Position Motornummer: | am Motorgehäuse oberhalb der Stiftschraube zur Motorbefestigung an der Traverse |
Anzahl Zylinder: | 1 |
Hubraum: | 124,79 cm³ |
Bohrung: | 56,5 mm |
Kolbenhub: | 49,8 mm |
Überströmer: | 1 |
Verdichtungsverhältnis: | 6,5:1 |
Getriebe | |
Primärübersetzung: | 22:67 Z (1:3,05) |
Anzahl Kupplungsscheiben: | 3 |
Übersetzungsverhältnis | 3-Gang: |
1. Gang: | 14:56 Z (1:12,18) |
2. Gang: | 20:50 Z (1:7,61) |
3. Gang: | 27:43 Z (1:4,85) |
Motorlager: | |
Kurbelwelle kuluseitig: | 20x52x12mm (SKF BB1-3055.B) |
Kurbelwelle limaseitig: | 20x52x12mm (SKF BB1-3055.B) |
Kupplung Lagernadeln: | # mm x ## mm, (## Stück) |
Nebenwelle Kugellager: | __×__×__ mm (SKF ####) |
Hauptwelle Nadellager: | 19 Nadeln 2,5×7,8 mm |
Hauptwelle Rollenlager: | __x__x_mm (SKF ####) |
Wellendichtringe: | |
Kurbelwelle kuluseitig: | 17-35-8 mm |
Kurbelwelle limaseitig: | 17-35-8 mm |
Hauptwelle radseitig: | 27-42-10/7 |
Vergaser Dell'Orto: TA 17 | |
Hauptdüse: | __ |
Düsennadel: | __ |
Nadeldüse: | __ |
Nebendüse: | __ |
Zündung: | |
Art: | Unterbrecher-Zündung 6 Volt |
Vorzündung: | ##° +/- 1° vor OT |
Kontaktabstand: | 0,4 mm |
Zündkerze: | Bosch ___ oder NGK ___ |
Fahrwerk[Bearbeiten]
Räder | |
---|---|
Felgen: | 8 Zoll |
Reifengröße: | 3,5x8 Zoll (oder Ø 385 mm) |
Reifendruck vorne (solo & zu zweit): | 0,8 - 1 bar |
Reifendruck hinten (solo/zu zweit): | 1,3 bar / 2,1 bar |
Lager Fahrwerk | |
Schwingenlager: | 10x14x10 mm (Nadelhülse 2x) z.B. SKF HK 1010 |
Radlager bremstrommelseitig: | __ |
Radlager schwingenseitig: | __ |
Lenkrohrlager oben: | 35 Kugeln (Ø 3,175 mm) |
Lenkrohrlager unten: | 22 Kugeln (Ø 6,35 mm) |
Bremsen | |
vorne: | Trommelbremse Ø 124 mm |
hinten: | Trommelbremse Ø 124 mm |
Aufhängung & Federung | |
Aufhängung vorne: | einarmig gezogene Kurzschwinge |
Aufhängung hinten: | Triebsatzschwinge |
Federung vorne: | 1xx mm Feder mit separatem Stoßdämpfer |
Federung hinten: | Federbein mit 3xx mm Länge |
Elektrik[Bearbeiten]
Bauteil | Werte | Sockel/Beschreibung |
---|---|---|
Lichtmaschine: | 6 Volt - 30 Watt | Schwunglicht-Magnetzündung |
Scheinwerfer: | 6 Volt - 25Watt | Lampe unten |
Standlicht: | ohne | --- |
Tachobeleuchtung: | keine | --- |
Rücklicht: | 6 Volt - 5 Watt | Sockel: ___ |
Bremslicht: | ohne | --- |
Blinker: | keine | --- |
Hupe: | 6 Volt - 25 Watt | |
Batterie: | keine | --- |
Lichtschalter: | ___ |
Schmierstoffe[Bearbeiten]
Dämpfer vorne: | Esso UNIVIS 54 >> |
Dämpfer hinten: | Esso UNIVIS 54 >> |
Getriebeöl: | SAE 30 |
Kraftstoffschmierung: | 2-Takt Öl - 1:20 (50 ml auf 1 Liter Benzin) |
Karosserie[Bearbeiten]
Karosse | |
---|---|
Rahmenart:[1] | Wideframe (Stahl Sickenrahmen) |
Position Rahmennummer: | am Rahmen unterhalb der Sattelspitze / oberhalb der Vergaseröffnung / |
Anbauteile | |
Sitzbank / Sattel: | Schwingsattel |
Schriftzüge und Embleme: | -?- |
Schlitzrohr Beinschild: | -?- |
Trittleisten: | 3/3/3 Breite: ## mm Position: ## mm/ ## mm/ ## mm |
Zierleisten: | ____ |
weitere Anbauteile: | Rohrlenker |
Seilzüge: siehe -> Bowdenzuglängen Vespa Largeframe
Galvanische Verfahren[Bearbeiten]
- verchromt: Lenker, Bremspedal Hinterradbremse, Rahmen vorderer Scheinwerfer, Sattelfedern, Benzinhahn, Kickstarter, Deckel des Lichtschalters, Vespa-Schriftzug, Zierfinne Scheinwerfer
- phosphatiert: Stoßdämpferstange, Federn der Hinterradfederung
- matt vernickelt: Feder Vorderradaufhängung, Ständer und Ständerfeder, äußere Bolzen einschl. der Felgenmuttern, Auspuffmuttern, Gepäckhaken
- vernickelt: Schild vordere Federung (?)
Sonstiges / Besonderheiten[Bearbeiten]
- Die V15T ab 1950 hat keinen Sickenrahmen mehr
- Die Modelle V1T - V15T haben an der Vorderradschwinge nur eine Feder, noch keinen hydraulischen Stoßdämpfer
- ...
Unterschiede zu Nachbarmodellen[Bearbeiten]
- ...?...
Siehe auch[Bearbeiten]
Forentopics:
Quellen[Bearbeiten]
Vespa Tecnica Band 1
Modelle Wideframe | Modelle Largeframe | Modelle Smallframe |