Vespa PX 200 E (VSX1T)
Mit der Erweiterung der Homologation vom 3. Juli 1982 erhält die Vespa P 200 E ab der Rahmennummer VSX1T *160.001* die neue Verkaufsbezeichnung PX 200 E, ansonsten bleibt alles wie bei der Vespa P 200 E. Ab 1983 erscheint dann (bis ins Jahr 1986 parallel) die PX 200 E Arcobaleno (in D "Lusso") mit Rahmennummern ab 300.001. Dadurch verringern sich ab 1984 die gebauten Stückzahlen der PX 200 E deutlich.
Auch die PX 200 E wird zusammen mit den PX-Modellen bis zur Lusso/Arcobaleno ebenfalls als "PX alt" bezeichnet.
Baujahre und Rahmennummern
1982
Rahmennummern: | VSX1T *160001 - *165842 |
Stückzahl: | 5.842 |
1983
Rahmennummern: | VSX1T *165843 - *184910 |
Stückzahl: | 19.068 |
1984
Rahmennummern: | VSX1T *184911 - *191833 |
Stückzahl: | 6.923 |
1985
Rahmennummern: | VSX1T *191834 - *195545 |
Stückzahl: | 3.712 |
1986
Rahmennummern: | VSX1T *195546 - *195574 |
Stückzahl: | 29 |
Stückzahl insgesamt: | 35.574 |
Farben
Farben (cod.MaxMayer): | P 9/1, Blu Spazio (Weltraumblau) 7005M|P8/12, Grigio Titanio (Titangrau) 8005M|PM 2/3, Rosso Corsa (Rennwagen-Rot) 1.298.5806|P 2/5, und auf Nachfrage Nero (Schwarz) 9000M|P 9/10
Lüfterradabdeckung, Felgen, Bremstrommeln, Lenkrohr und Radnabe vorne Farbe+Code |
Korrosionsschutz (cod. MaxMayer): | Grau 8012M |
Fahrzeugdaten
Allgemeine Abmessungen
- Radstand: 1.235 mm
- Gesamtlänge: 1.760 mm
- max. Breite: 695 mm
- Beinschildbreite: 465 mm
- max. Höhe: 1.110 mm
- Sattelhöhe: 810 mm
- min. Bodenfreiheit am Trittbrett: 225 mm
- Wendekreis: 1,65 m
Leistung
- Höchstgeschwindigkeit: 105 km/h (12 PS), 100 km/h (10 PS)
- Leistung: 12,35 PS bei 5700 Umin, in Deutschland 10 PS bei 5000 Umin (wegen damaliger Versicherungsklasse, einziger Unterschied sind die Zylinder![Auslasshöhe])
- max. Drehzahl:
- max. Steigfähigkeit: 42%
Verbrauch
- Tankinhalt: 8 Liter, davon 2,1 Liter Reserve
- Durchschnitt auf 100 km: 3,5 Liter
- Reichweite: ca. 230 km
Gewicht
- Leergewicht: 108 kg
Motor
- Motornummer: VSE1M
- Position Motornummer:
- Anzahl Zylinder: 1
- Hubraum: 197,97 cm³
- Bohrung: 66,5 mm
- Kolbenhub: 57 mm
- Überströmer: 3
- Verdichtungsverhältnis: 1:8,2
- Getriebe: 4-Gang
- Übersetzungsverhältnis
- 1. Gang 12:57 Z (1:13,42)
- 2. Gang 13:42 Z (1:9,13)
- 3. Gang 17:38 Z (1:6,32)
- 4. Gang 21:35 Z (1:4,71)
- Primärübersetzung: 23:65 Z (2,83)
- Anzahl Kupplungsscheiben (Kork/Stahl):
- Motorlager:
- Kurbelwelle kuluseitig: 25x62x12 (z.B. SKF 613912 C3)
- Kurbelwelle limaseitig: 25x38x15 (z.B. SKF NBI 253815)
- Kupplung Lagernadeln:
- Nebenwelle: 15x42x13 (z.B. SKF 6302)
- Nebenwelle Nadellager: 21 Nadeln 2,0×11,8 oder Lagerbuchse INA F-66505
- Hauptwelle schaltrastenseitig: 1.125x1.375x0.5 Zoll (29x35x12, z.B. SKF B188)
- Hauptwelle radseitig: 20x47x14 (z.B. SKF 6204 C4)
- Wellendichtringe:
- Kurbelwelle kuluseitig: 31-62.1-5.8/4.3
- Kurbelwelle limaseitig: 24-35-6
- Hauptwelle radseitig: 27-42-10/7 (innen), 30-47-6 (außen)
- Vergaser: Dell'Orto SI 24.24 E
- Bedüsung original[1]:
- Hauptdüse: 118
- Nebendüse: 50/120 (10 PS), 55/160 (12 PS)
- Leerlaufdüse:
- Mischrohr: BE4 (10 PS), BE3 (12 PS)
- Hauptluftkorrekturdüse: 190 (10 PS), 160 (12 PS)
- Chokedüse: 60
- Gasschieber: 4
- Zündung: elektronische Zündung 12V / 80W
- Vorzündung: 21° vor OT für den 12 PS-Motor, 23° für den 10 PS-Motor
- Kontaktabstand: mm
- Zündkerze: NGK B7ES oder Bosch W5CC
Fahrwerk
- Felgen: 2.10 - 10"
- Reifengröße: 3.50 - 10"
- Reifendruck vorne (solo / zu zweit): bar / bar
- Reifendruck hinten (solo / zu zweit): bar / bar
- Schwingenlager: 12x18x12 (2x Nadelhülse, z.B. SKF HK 1212)
- Lager Bremstrommel außen: 12x32x10 (z.B. SKF 6201 2RS)
- Lager Bremstrommel innen: 16x22x16 (Nadelhülse, z.B. SKF HK 1616)
- Lager Bremsankerplatte: 18x24x12 (2x Nadelhülse, z.B. SKF HK 1812)
- Lenkrohrlager unten: Lagerring
- Lenkrohrlager oben: Lagerring
- Bremsen: Trommelbremsen, vorne und hinten Ø 150 mm
- Federweg vorne: 91 mm
- Federweg hinten: 80 mm
Elektrik
- Batterie: 12V 9Ah
- Elektrostarter: n.v.
- Scheinwerfer: 12V 25/25W
- Stadtlicht: 12V 5W
- Beleuchtung Tacho + Kontrollleuchten: 12V 1,2W
- Blinker: 12V 21W
- Rücklicht: 12V 5W
- Bremslicht: 12V 10W
- Hupe:
Schmierstoffe
- Dämpfer vorne:
- Dämpfer hinten:
- Getriebeöl: SAE 30
- Motoröl und Mischungsverhältnis: 20 ml auf 1 Liter Benzin = 2% / 1:50
Karosserie
- Position Rahmennummer:
- Schriftzüge und Embleme:
- Sitzbank / Sattel:
- Trittleisten: #/#/#
Sonstiges / Besonderheiten
- Spritzschutz aus Kunststoff an der Unterkante des Hecks
- Kotflügelfinne aus schwarzem Kunststoff
- die für Österreich bestimmten Fahrzeuge haben eine Lichthupe[2]
- Aluminium-Trittleisten mit schwarzen Endkappen aus Kunststoff, Trittleistengummi glatt ohne Riffelung
- separate Lenkersperre ähnlich der ET3
Unterschiede zu Nachbarmodellen
- Die Gangzahnräder der PX alt unterscheiden sich von denen der Lusso durch die unterschiedliche Höhe der Mittelsektion (= Auflagerfläche, in die das Schaltkreuz greift)
- PX 200 Lusso (in I "Arcobaleno") hat Getrenntschmierung
- Kaskade läuft bei P-Modellen ab 1984 unten eckig mit einem Knick aus
- PX 200 Lusso hat ein anderes Lenkerunterteil, z.B. Kabeldurchführungen von den Schaltern nach innen sind anders
- P-Modelle ab 1984 mit größerem Gepäckfach, größerem Tacho (Tankanzeige u. andere Kontrolleuchten im Tacho integriert), kombiniertem Zündschloss mit Lenkersperre, 20 mm Lenkrohr
- Verkabelung am Kabelkästchen bei PX 200 E mit Ringkabelschuhen, bei Lusso dann Stecker
Siehe auch
Quellen
Homologation und Erweiterung vom 03.07.1982
Bedienungsanleitung Vespa P125x/P200E (auf vesparesources.com downloadbar, Anmeldung erforderlich)
Vespa Tecnica Band 2, S. 45-62
Lutz-Ulrich Kubisch: Vespa mi' amore, S. 194ff.
Davide Mazzanti: Vespa - Das offizielle Buch, S. 258-263
Referenzen