Zum Inhalt springen

Schaltrasten Vespa Largeframe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Vespa Lambretta Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K plus crosslinks
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 20: Zeile 20:
|}
|}
weitere Merkmale:
weitere Merkmale:
* gekröpftes Schaltkreuz
* [[Vespa_Schaltkreuz_und_Schaltbolzen|gekröpftes Schaltkreuz >>]]
* mit Scheibe(7x18x2mm) zwischen Schaltbolzen und Schaltkreuz
* mit Scheibe(7x18x2mm) zwischen [[Vespa_Schaltkreuz_und_Schaltbolzen|Schaltbolzen]] und [[Vespa_Schaltkreuz_und_Schaltbolzen|Schaltkreuz]]
* Getriebe Hauptwelle '''mit Bund''' und nur '''1 Sprengring'''
* Getriebe Hauptwelle '''mit Bund''' und nur '''1 Sprengring'''


ACHTUNG: Bei einer verschlissenen Lusso Schaltraste (Bohrung des gefederter Rastarmes ausgeschlagen) steht der Gleitstein ebenfalls 1-2mm über die Dichtfläche hinaus und man könnte meinen, es sei eine Lusso Schaltraste!
'''ACHTUNG: Bei einer verschlissenen Lusso Schaltraste (Bohrung des gefederter Rastarmes ausgeschlagen) steht der Gleitstein ebenfalls 1-2mm über die Dichtfläche hinaus und man könnte meinen, es sei eine Lusso Schaltraste!


-> Durch leichten Druck auf den Gleitstein ist dies zu erkennen.
-> Durch leichten Druck auf den Gleitstein ist dies zu erkennen.'''


== Schaltraste PX Lusso ==
== Schaltraste PX Lusso ==
Zeile 45: Zeile 45:
|}
|}
weitere Merkmale:
weitere Merkmale:
* '''keine Scheibe''' zwischen Schaltbolzen und Schaltkreuz
* [[Vespa_Schaltkreuz_und_Schaltbolzen|'''keine Scheibe''']] zwischen [[Vespa_Schaltkreuz_und_Schaltbolzen|Schaltbolzen und Schaltkreuz]]
* flaches Schaltkreuz  
* [[Vespa_Schaltkreuz_und_Schaltbolzen|flaches Schaltkreuz >>]]
* Getriebe Hauptwelle '''ohne Bund''', mit '''2 Sprengringen''' oben und unten
* Getriebe Hauptwelle '''ohne Bund''', mit '''2 Sprengringen''' oben und unten
* Hauptwelle mit Bohrungung zum einfädeln des flachen Schaltkreuzes
* Hauptwelle mit Bohrungung zum einfädeln des flachen [[Vespa_Schaltkreuz_und_Schaltbolzen|Schaltkreuzes]]
* zusatzlich hat diese Schaltraste oben in der "Wählscheibe" eine Bohrung
* zusatzlich hat diese Schaltraste oben in der "Wählscheibe" eine Bohrung
Quelle: [http://worb5.com Worb5]


Im Schaltarm selber ist ein "F" im Kreis eingeprägt, alte Arme sind nicht
Im Schaltarm selber ist ein "F" im Kreis eingeprägt, alte Arme sind nicht
kompatibel, die Bohrung für den Sicherungsstift ist nicht identisch.
kompatibel, die Bohrung für den Sicherungsstift ist nicht identisch.
== Siehe auch: ==
* [[Vespa_Schaltkreuz_und_Schaltbolzen| '''Vespa Schaltkreuz und Schaltbolzen''' >>]]
== Quellen ==
Maße Schaltstellungen PX Lusso:  [http://worb5.com Worb5]


[[Kategorie:Vespa Largeframe Getriebe]] [[Kategorie:Vespa_Largeframe_Motor]]  [[Kategorie:Technik_Vespa_Largeframe]]
[[Kategorie:Vespa Largeframe Getriebe]] [[Kategorie:Vespa_Largeframe_Motor]]  [[Kategorie:Technik_Vespa_Largeframe]]

Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 14:41 Uhr

Schaltrasten dienen bei den Vespa Largeframes als Gangsteller. Sie werden rechts unten seitlich an den Motorblock angeflanscht. Dabei gibt es unterschiedliche Versionen:


Schaltrasten PX alt

Stellung Abstand Gleitstein (am Hebelarm)
in Relation zur Dichtfläche
 
1. Gang -23,7 mm
Leerlauf -17,0 mm
2. Gang -10,5 mm
3. Gang +1,5 mm
(1,5 mm höher als Dichtfläche)
4. Gang +12,0 mm

weitere Merkmale:

ACHTUNG: Bei einer verschlissenen Lusso Schaltraste (Bohrung des gefederter Rastarmes ausgeschlagen) steht der Gleitstein ebenfalls 1-2mm über die Dichtfläche hinaus und man könnte meinen, es sei eine Lusso Schaltraste!

-> Durch leichten Druck auf den Gleitstein ist dies zu erkennen.

Schaltraste PX Lusso

Stellung Abstand Gleitstein (am Hebelarm)
in Relation zur Dichtfläche
 
1. Gang 23,3 mm
Leerlauf -17,0 mm
2. Gang -10,5 mm
3. Gang 0,0 mm
(parallel zur Dichtfläche)
4. Gang +11,0 mm

weitere Merkmale:

Im Schaltarm selber ist ein "F" im Kreis eingeprägt, alte Arme sind nicht kompatibel, die Bohrung für den Sicherungsstift ist nicht identisch.

Siehe auch:


Quellen

Maße Schaltstellungen PX Lusso: Worb5