Vespa 50 N/L/R (V5A1T): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Vespa Lambretta Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(...weitergemacht...)
(...und weiter...)
Zeile 1: Zeile 1:
Mit der Einführung der Vespa 50 im Jahre 1963 wurde eine völlig neue Baureihe („Smallframe“) in einer neuen Hubraumklasse begonnen, die bei der Markteinführung in Italien bereits von Jugendlichen ab Erreichen des 14. Lebensjahr ohne Führerschein gefahren werden durfte. Im Gegensatz zu den bisherigen Wide- und Largeframemodellen, sind die Backen nun fester Bestandteil der selbsttragenden Stahlblechrahmen. Der Motor ist über eine Klappe in der motorseitigen Backe mehr schlecht als recht zugänglich. Auch das Motorkonzept ist neu: der Zylinder ist nicht mehr horizontal sondern um 45° geneigt verbaut und die Kupplung sitzt nicht mehr direkt auf der Kurbelwelle, was die Tuningmöglichkeiten gehörig erweitert.
Mit der Einführung der Vespa 50 im Jahre 1963 wurde eine völlig neue Baureihe („Smallframe“) in einer neuen Hubraumklasse begonnen, die bei der Markteinführung in Italien bereits von Jugendlichen ab Erreichen des 14. Lebensjahr ohne Führerschein gefahren werden durfte. Im Gegensatz zu den bisherigen Wide- und Largeframemodellen, sind die Backen nun fester Bestandteil der selbsttragenden Stahlblechrahmen. Der Motor ist über eine Klappe in der motorseitigen Backe mehr schlecht als recht zugänglich. Auch das Motorkonzept ist neu: der Zylinder ist nicht mehr horizontal sondern um 45° geneigt verbaut und die Kupplung sitzt nicht mehr direkt auf der Kurbelwelle, was die Tuningmöglichkeiten gehörig erweitert.
Dieses Modell ist das letzte Projekt, das direkt auf den Ingenieur [[Corradino D'Ascanio]] zurückzuführen ist.




== Baujahre und Rahmennummern Vespa 50 / Vespa 50 N ==
== Baujahre und Rahmennummern Vespa 50 (in I) / Vespa 50 N (in D) ==


'''1963'''
'''1963'''
Zeile 146: Zeile 147:




== Baujahre und Rahmennummern Vespa 50 R (in D weiterhin 50 N) ==
== Baujahre und Rahmennummern Vespa 50 R (in I, in D weiterhin 50 N) ==


'''1969'''
'''1969'''
Zeile 338: Zeile 339:
* Getriebe: 3-Gang
* Getriebe: 3-Gang
* Übersetzungsverhältnis
* Übersetzungsverhältnis
** 1. Gang 1:## (10/60 Zähne) = 1:22,33 Motor-Rad bei 9"
** 1. Gang: 10/60 Zähne = 1:22,33 Motor-Rad bei 9"
** 2. Gang 1:## (16/54 Zähne) = 1:12,56 Motor-Rad bei 9"
** 2. Gang: 16/54 Zähne = 1:12,56 Motor-Rad bei 9"
** 3. Gang 1:## (22/47 Zähne) = 1:7,95  Motor-Rad bei 9"
** 3. Gang: 22/47 Zähne = 1:7,95  Motor-Rad bei 9"
* Primärübersetzung: 18:67
* Primärübersetzung:
** 3,72er, 18:67 schräg verzahnt (ital. Modelle mit 9“-Bereifung und dt. 1. Serie)
** 4,25er, 16:68 schräg verzahnt (ab ca. 1975)
** 4,60er, 15:69 schräg verzahnt (ab ca. 1976/77)
* Anzahl Kupplungsscheiben (Kork/Stahl):
* Anzahl Kupplungsscheiben (Kork/Stahl):
* Motorlager:
* Motorlager:
Zeile 375: Zeile 379:


=== Elektrik ===
=== Elektrik ===
* Batterie:
* Scheinwerfer: 6V 15W
* Elektrostarter:
* Stadtlicht: 6V 15W
* Scheinwerfer:
* Tachobeleuchtung: -
* Stadtlicht:
* Rücklicht: 6V 5W
* Tachobeleuchtung:
* Bremslicht: -
* Blinker:
* Hupe: 6V Wechselstromschnarre
* Rücklicht:
* Bremslicht:
* Hupe:


=== Schmierstoffe ===
=== Schmierstoffe ===
Zeile 393: Zeile 394:


== Karosserie ==
== Karosserie ==
* Position Rahmennummer:
* Position Rahmennummer: am oberen Rand der Rahmenöffnung zum Motor
* Schriftzüge und Embleme:
* Schriftzüge und Embleme:
* Sitzbank / Sattel:
* Sitzbank / Sattel:
== Galvanische Verfahren ==
* verchromt: Hupe, Abdeckung Lenkschloß
* verzinkt: Haupständer und -befestigungslaschen, Schrauben an Brems- und Kuluhebel, , Rad- und Felgenmuttern, alle äußeren Schrauben allgemein
* phosphatiert: Stoßdämpfer hinten, Feder und Bolzen, Ständerfeder(n), Zylinderhutze (bei 1. Serie)
* hochglanzpoliert: Brems- und Kuluhebel, Schwingenabdeckung vorne
* Rohaluminium: Bremspedal, Kickstarter




== Sonstiges / Besonderheiten ==
== Sonstiges / Besonderheiten ==
* Vespa 50 1. Serie
* Vespa 50 1. Serie
siehe [[Merkmale V 50 1.Serie]]
* Vespa 50 N
* Vespa 50 N
blabla
* Vespa 50 L
* Vespa 50 L
Die Vespa 50 L (= Lusso) ist die aufgehübschte Version der Vespa 50 N. Motor und Rahmen sind identisch mit dieser, technisch wird nur das vordere Fahrwerk durch einen doppelt wirksamen hydraulischen Stoßdämpfer verbessert, es werden jedoch einige optische Modifikationen vorgenommen. So wird das Beinschild wie bei den Largeframes von einem Aluminiumkantenschutz eingefasst, der Beinschild-Schriftzug „Vespa L“ ist nicht mehr wie bisher dünnes geklebtes Alublech, sondern ein Relief-Schriftzug aus hochglanzpoliertem Aluminium. Dieser Schriftzug befindet sich nun auch am Heck oberhalb des Rücklichts. Der Kotflügel erhält eine Zierfinne aus Aluminium und die Trittleisten sind nicht mehr aus Vollgummi, sondern bestehen wie bei den großen Modellen aus am Trittblech vernieteten Aluminiumleisten mit Gummiprofilen. Serienmäßig ist die 50 L mit einer Doppelsitzbank ausgestattet, die für die 50 N bisher nur optional erhältlich war. Am vorderen Ende der Sitzbank ist ein Gepäckhaken aus Aluminium angebracht. Ab 1. Oktober 1967 wird am oberen Ende der Kaskade das neue sechseckige Piaggio-Emblem angebracht, das ab diesem Datum für die gesamte Fahrzeugpalette verwendet wird.
* Vespa 50 R
* Vespa 50 R
blabla




Zeile 411: Zeile 428:


== Quellen ==
== Quellen ==
Vespa Tecnica Band 2, S. 127ff.
Vespa Tecnica Band 3, S. 15ff. und S. 87ff.




== Weblinks ==
== Weblinks ==
[http://www.scooterhelp.com/manuals/V5A1T.V5B1T.manual/V5A1T.V5B1T.manual.pdf Bedienungsanleitung (eng.)]
[http://www.scooterhelp.com/manuals/V5A1T.V5SA1T.V9A1T.parts/V5A1T.V5SA1T.V9A1T.r.pdf Ersatzteil-Katalog (eng.)]
[http://www.scooterhelp.com/tips/engine/engine.sf.vespa.html diverse Motorarbeiten (eng.)]
[http://www.postaremczak.de/roller/sonstiges/repanleitungen/smallframe-motor_demontieren.pdf Smallframe-Motor zerlegen]
[http://www.postaremczak.de/roller/sonstiges/repanleitungen/smallframe-motor_zusammenbau.pdf Smallframe-Motor zusammenbauen]
[http://www.postaremczak.de/roller/sonstiges/repanleitungen/schaltklauen-wechsel.pdf Schaltklaue wechseln]





Version vom 6. Januar 2010, 13:45 Uhr

Mit der Einführung der Vespa 50 im Jahre 1963 wurde eine völlig neue Baureihe („Smallframe“) in einer neuen Hubraumklasse begonnen, die bei der Markteinführung in Italien bereits von Jugendlichen ab Erreichen des 14. Lebensjahr ohne Führerschein gefahren werden durfte. Im Gegensatz zu den bisherigen Wide- und Largeframemodellen, sind die Backen nun fester Bestandteil der selbsttragenden Stahlblechrahmen. Der Motor ist über eine Klappe in der motorseitigen Backe mehr schlecht als recht zugänglich. Auch das Motorkonzept ist neu: der Zylinder ist nicht mehr horizontal sondern um 45° geneigt verbaut und die Kupplung sitzt nicht mehr direkt auf der Kurbelwelle, was die Tuningmöglichkeiten gehörig erweitert. Dieses Modell ist das letzte Projekt, das direkt auf den Ingenieur Corradino D'Ascanio zurückzuführen ist.


Baujahre und Rahmennummern Vespa 50 (in I) / Vespa 50 N (in D)

1963

Rahmennummern: V5A1T *1001 - *6960 (1. Serie)
Stückzahl: 5.960


1964

Rahmennummern: V5A1T *6961 - *61346 (1. Serie)
Stückzahl: 54.386


1965

Rahmennummern: V5A1T *61347 - *70239 (1. Serie)
Rahmennummern: V5A1T *70240 - *92876 (1. Serie, Änderung Klappenaufnahme)
Stückzahl 1. Serie: 31.530
Rahmennummern: V5A1T *92877 - *101576 ("Unificato", größere Motorklappe)
Stückzahl "Unificato": 8.700


1966

Rahmennummern: V5A1T *101577 - *155460
Stückzahl: 53.884


1967

Rahmennummern: V5A1T *155461 - *190977
Stückzahl: 35.517
Rahmennummern: V5A1T *200001 - *213546 ("Allungata", verlängerter Radstand)
Stückzahl "Allungata": 13.546


1968

Rahmennummern: V5A1T *213547 - *248333
Stückzahl: 34.787


1969

Rahmennummern: V5A1T *248334 - *275620
Stückzahl: 27.287


1970

Rahmennummern: V5A1T *275621 - *280997
Stückzahl: 5.377


1971

Rahmennummern: V5A1T *280998 - *283299
Stückzahl: 2.302


Baujahre und Rahmennummern Vespa 50 L

1966

Rahmennummern: V5A1T *500001 - *502972
Stückzahl: 53.884


1967

Rahmennummern: V5A1T *502973 - *530932
Stückzahl: 27.960
Rahmennummern: V5A1T *540001 - *549484 ("Allungata", verlängerter Radstand)
Stückzahl "Allungata": 9.484


1968

Rahmennummern: V5A1T *549485 - *595321
Stückzahl: 45.837


1969

Rahmennummern: V5A1T *595322 - *630615
Stückzahl: 35.294


1970

Rahmennummern: V5A1T *630616 - *637063
Stückzahl: 6.448


Baujahre und Rahmennummern Vespa 50 R (in I, in D weiterhin 50 N)

1969

Rahmennummern: V5A1T *700001 - *702503
Stückzahl: 2.503


1970

Rahmennummern: V5A1T *702504 - *735716
Stückzahl: 33.213


1971

Rahmennummern: V5A1T *735717 - *769612
ab *752189 Motor V5A2M
Stückzahl: 33.896


1972

Rahmennummern: V5A1T *769613 - *804164
Stückzahl: 34.552


1973

Rahmennummern: V5A1T *804165 - *831712
Stückzahl: 27.548


1974

Rahmennummern: V5A1T *831713 - *861870
Stückzahl: 30.158


1975

Rahmennummern: V5A1T *861871 - *878151
Stückzahl: 16.281


1976

Rahmennummern: V5A1T *878152 - *893568
Stückzahl: 15.417


1977

Rahmennummern: V5A1T *893569 - *906043
Stückzahl: 12.475


1978

Rahmennummern: V5A1T *906044 - *914139
Stückzahl: 8.096


1979

Rahmennummern: V5A1T *914140 - *922204
Stückzahl: 8.065


1980

Rahmennummern: V5A1T *922205 - *930986
Stückzahl: 8.782


1981

Rahmennummern: V5A1T *930987 - *936052
Stückzahl: 5.066


1982

Rahmennummern: V5A1T *936053 - *938702
Stückzahl: 2.650


1983

Rahmennummern: V5A1T *938703 - *938761
Stückzahl: 59


Stückzahl 1. Serie insgesamt: 91.876
Stückzahl "Unificato" insgesamt: 98.101
Stückzahl "Allungata" Vespa 50 N/R insgesamt: 322.060
Stückzahl Vespa 50 L insgesamt: 178.907
Gesamtstückzahl (alle V5A1T): 690.944


Farben

siehe Farben Vespa Smallframe


Fahrzeugdaten

Allgemeine Abmessungen

  • Radstand: 1155 mm (1. Serie) bzw. 1180 mm ("Allungata")
  • Gesamtlänge: 1630 mm (1. Serie) bzw. 1655 mm ("Allungata")
  • max. Breite: 610 mm
  • max. Höhe: 980 mm
  • min. Bodenfreiheit am Trittbrett: 200 mm
  • Wendekreis: 1,40 m

Leistung

  • Höchstgeschwindigkeit: 38,6 km/h (1. Serie) bzw. 40 km/h
  • max. Steigfähigkeit:

Verbrauch

  • Tankinhalt: 5,2 Liter incl. 0,7 Liter Reserve (1. Serie) bzw. 5,6 Liter (ab "Unificato")
  • Durchschnitt auf 100 km: 1,48 Liter (1. Serie) bzw. 1,53 Liter (ab "Unificato")
  • Reichweite: km

Gewicht

Motor

  • Motornummer: V5A1M, bei Vespa 50 R ab *752189 Motor V5A2M
  • Position Motornummer: am Motorgehäuse unterhalb der Stoßdämpferbefestigung
  • Anzahl Zylinder: 1
  • Hubraum: 49,77 cm³
  • Bohrung: 38,4 mm
  • Kolbenhub: 43 mm
  • Überströmer:
  • Leistung: 1,45 PS bei 4500 U/min
  • Verdichtungsverhältnis: 1/7,2 (1. Serie)
  • max. Drehzahl:
  • Getriebe: 3-Gang
  • Übersetzungsverhältnis
    • 1. Gang: 10/60 Zähne = 1:22,33 Motor-Rad bei 9"
    • 2. Gang: 16/54 Zähne = 1:12,56 Motor-Rad bei 9"
    • 3. Gang: 22/47 Zähne = 1:7,95 Motor-Rad bei 9"
  • Primärübersetzung:
    • 3,72er, 18:67 schräg verzahnt (ital. Modelle mit 9“-Bereifung und dt. 1. Serie)
    • 4,25er, 16:68 schräg verzahnt (ab ca. 1975)
    • 4,60er, 15:69 schräg verzahnt (ab ca. 1976/77)
  • Anzahl Kupplungsscheiben (Kork/Stahl):
  • Motorlager:
  • Kurbelwelle kuluseitig: 6303 C3
    • Kurbelwelle limaseitig: 6204 C4 oder als teilbares Lager NU204
    • Primär: 16005
    • Nebenwelle: 6200
    • Antriebswelle: 6204
    • Nadellager Antriebswelle: HK1612
  • Motordichtungen:
    • Simmerring Kurbelwelle (kuluseitig): 22x47x07
    • Simmerring Kurbelwelle (limaseitig): 19x32x07
    • Simmerring Bremsankerplatte (hinten): 27x37x07
  • Vergaser: Dell'Orto SHB 16.10
  • Bedüsung original:
    • Hauptdüse: 52
    • Nebendüse: 38
    • Leerlaufdüse: 50
  • Zündung: Schwungmagnetzündung
  • Vorzündung: 19° vor OT
  • Kontaktabstand: 0,4 mm
  • Zündkerze: NGK B6HS / Bosch W5AC / Marelli CW 7N / Champion L86

Fahrwerk

  • Felgen:
  • Reifengröße: 3,50" x 9"
  • Reifendruck vorne (solo / zu zweit): bar / bar
  • Reifendruck hinten (solo / zu zweit): bar / bar
  • Schwingenlager:
  • Radlager bremstrommelseitig:
  • Radlager schwingenseitig:
  • Bremsen: z.B. Trommelbremsen, vorne Ø ### mm, hinten Ø ### mm

Elektrik

  • Scheinwerfer: 6V 15W
  • Stadtlicht: 6V 15W
  • Tachobeleuchtung: -
  • Rücklicht: 6V 5W
  • Bremslicht: -
  • Hupe: 6V Wechselstromschnarre

Schmierstoffe

  • Dämpfer vorne:
  • Dämpfer hinten:
  • Getriebeöl: SAE 30
  • Motoröl und Mischungsverhältnis: 20 ml auf 1 Liter Benzin = 1:50 (2%)


Karosserie

  • Position Rahmennummer: am oberen Rand der Rahmenöffnung zum Motor
  • Schriftzüge und Embleme:
  • Sitzbank / Sattel:


Galvanische Verfahren

  • verchromt: Hupe, Abdeckung Lenkschloß
  • verzinkt: Haupständer und -befestigungslaschen, Schrauben an Brems- und Kuluhebel, , Rad- und Felgenmuttern, alle äußeren Schrauben allgemein
  • phosphatiert: Stoßdämpfer hinten, Feder und Bolzen, Ständerfeder(n), Zylinderhutze (bei 1. Serie)
  • hochglanzpoliert: Brems- und Kuluhebel, Schwingenabdeckung vorne
  • Rohaluminium: Bremspedal, Kickstarter


Sonstiges / Besonderheiten

  • Vespa 50 1. Serie

siehe Merkmale V 50 1.Serie

  • Vespa 50 N

blabla

  • Vespa 50 L

Die Vespa 50 L (= Lusso) ist die aufgehübschte Version der Vespa 50 N. Motor und Rahmen sind identisch mit dieser, technisch wird nur das vordere Fahrwerk durch einen doppelt wirksamen hydraulischen Stoßdämpfer verbessert, es werden jedoch einige optische Modifikationen vorgenommen. So wird das Beinschild wie bei den Largeframes von einem Aluminiumkantenschutz eingefasst, der Beinschild-Schriftzug „Vespa L“ ist nicht mehr wie bisher dünnes geklebtes Alublech, sondern ein Relief-Schriftzug aus hochglanzpoliertem Aluminium. Dieser Schriftzug befindet sich nun auch am Heck oberhalb des Rücklichts. Der Kotflügel erhält eine Zierfinne aus Aluminium und die Trittleisten sind nicht mehr aus Vollgummi, sondern bestehen wie bei den großen Modellen aus am Trittblech vernieteten Aluminiumleisten mit Gummiprofilen. Serienmäßig ist die 50 L mit einer Doppelsitzbank ausgestattet, die für die 50 N bisher nur optional erhältlich war. Am vorderen Ende der Sitzbank ist ein Gepäckhaken aus Aluminium angebracht. Ab 1. Oktober 1967 wird am oberen Ende der Kaskade das neue sechseckige Piaggio-Emblem angebracht, das ab diesem Datum für die gesamte Fahrzeugpalette verwendet wird.

  • Vespa 50 R

blabla


Unterschiede zu Nachbarmodellen

  • blabla
  • blabla


Quellen

Vespa Tecnica Band 2, S. 127ff.

Vespa Tecnica Band 3, S. 15ff. und S. 87ff.


Weblinks

Bedienungsanleitung (eng.)

Ersatzteil-Katalog (eng.)

diverse Motorarbeiten (eng.)

Smallframe-Motor zerlegen

Smallframe-Motor zusammenbauen

Schaltklaue wechseln