Kurbelwelle Vespa Largeframe Tuning 200er Langhub: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Zusammenführung Inhalte Kurbelwelle Markierung: Neue Weiterleitung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
#REDIRECT [[Vespa_Kurbelwellen_-_Übersicht]] | |||
==Technische Daten== | ==Technische Daten== | ||
{| border="0" | {| border="0" | ||
Zeile 77: | Zeile 80: | ||
*Wuchtbohrungen radial angeordnet | *Wuchtbohrungen radial angeordnet | ||
*deutlich längere Einlasszeit als die Piaggio Originalwellen (welche?). | *deutlich längere Einlasszeit als die Piaggio Originalwellen (welche?). | ||
[[Kategorie:Vespa Largeframe Motor]] |
Aktuelle Version vom 8. Januar 2025, 18:07 Uhr
Weiterleitung nach:
Technische Daten
Kurbelwellen-Hub: | 60 mm |
---|---|
Pleuellänge: | 110 mm |
Durchmesser Kolbenbolzen: | 16 mm |
Durchmesser Hubzapfen: | 20 mm |
Durchmesser oberes Pleuelauge: | 20 mm |
Die Langhubkurbelwellen haben einen von 57mm auf 60mm verlängerten Hub.
Mazzucchelli
Vollwange
Drehschieber
|
|
|
Die Mazzucchelli Welle hat folgende Merkmale:
- Pleul am Umfang poliert
- Anlaufscheiben
- Steuerzeiten 110° v.OT bis ca. 75° (je nach Gehäuse)
- relativ weiches Material
Lippenwelle
Pinasco
Drehschieber
Die Pinasco Langhubwelle hat folgende Merkmale:
- zäheres Material als Mazzucchelli
- normales Pleuel (kein Messerpleuel), ohne Beschriftung, keine Anlaufscheiben aber schon mit Silberlager
- Wuchtbohrungen radial angeordnet
- deutlich längere Einlasszeit als die Piaggio Originalwellen (welche?).