Lohia Machines Ltd. - LML - (Lizenznehmer Indien 1982-1997): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Vespa Lambretta Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neuer Artikel LML India)
(kein Unterschied)

Version vom 26. Juni 2024, 19:22 Uhr

Wiki LML-Logo.png

Nachdem in Indien der Lizenzvertrag mit der Bajaj Auto Ltd. 1972 nicht verlängert wurde, ging Piaggio 10 Jahre später (1982) eine Technologievereinbarung mit dem ursprünglich 1972 als 'Lohia Machines Private Ltd. gegründeten Unternehmen ein, mit dem zweiten Anlauf zur Produktion von Rollern direkt in Indien. Diese Vereinbarung wurde dann später in ein strategisches Joint-Venture beider Firmen ausgeweitet.

Nach dem Tod von G.A. Agnelli in 1997 wollte Piaggio das Joint Venture beenden und die Coorperation wurde im November 1999 durch eine außergerichtliche Einigung im November 1999 aufgelöst. LML produzierte und vertrieb im Anschluß jedoch genau wie Bajaj weiterhin die gleichen Motorroller und führte sogar Neuentwicklungen, wie z.B. den 4-Takt Motor ein. Primär produzierte LML Modelle der Vespa PX Reihe, wodurch auch für Europa eine gute Verfügbarkeit von Ersatzteilen gesichert wurde, nachdem Piaggio selber die Produktion der Schaltroller bereits eingestellt hatte.

Im Jahr 2018 meldete das Unternehmen Insolvenz an.