Lambretta 125 Special (LIS125): Unterschied zwischen den Versionen
K (kategorisiert) |
(Bilder ergänzt) |
||
(15 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[ | [[Datei:Lambretta_125_Special_(LIS125)_right-side.jpg|400px|thumb|right|LIS 125 - Blue Special: Ansicht rechts ]] | ||
{| border= | [[Datei:Lambretta_125_Special_(LIS125)_front.jpg|400px|thumb|right|LIS 125 - Blue Special: Front ]] | ||
|Modell: | [[Datei:Lambretta_125_Special_(LIS125)_left-side.jpg|400px|thumb|right|LIS 125 - Blue Special: Ansicht links ]] | ||
| | [[Datei:LIS125.jpg|400px|thumb|right|Eine 1967er LIS 125]] | ||
|---- | |||
| | Nachdem 1963 die [[Lambretta 150 Special (LIS150) | LI 150 Special]] vorgestellt wurde, folgte im Oktober 1965 das kleinere Modell LI 125 Special, auch weil die Steuern für 125 ccm in Italien günstiger waren. Von den Schriftzügen und dem Lack in hellblau-metallic abgesehen unterscheiden sich die 125 und die 150 Special optisch nicht voneinander. | ||
| | |||
|---- | Ausgestattet mit einem 20 mm Vergaser, (wiederum verglichen mit der LIS 150) Änderungen beim Zylinder- und Kolbenporting sowie Zylinderkopf mit zentralem Brennraum und einer erhöhten Kompression, erreichte die LIS 125 eine Leistung von 7,12 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 86 km/h. Gegenüber dem 150er Schwestermodell schnitt die 125er dank niedriger Gangübersetzungen bei der Beschleunigung besser ab. Diese Getriebeübersetzung wurde später auch bei den sportlicheren GP 125- und GP 200-Modellen eingesetzt. Hier wurden die Motordeckel der DL und die Kupplung ebenso wie das hinter Ritzel ohne Nieten vorweg genommen. | ||
| | Nach England wurde die LIS 125 trotz ihres sportlichen Designs nur in sehr geringen Zahlen exportiert, da dort hubraumstärkere Modelle gefragter waren. | ||
| | |||
|---- | Auch bei den LIS-Modellen gab es im Laufe der Bauzeit mehrere Veränderungen, so wurde auf einen größere Lenkkopf umgestellt, bei dem der Chromring zwischen Lenker und Hupenkaskade abgeschafft wurde, die hellgrauen Knöpfe des Lichtschalters wurden gegen schwarze ersetzt. Die serienmäßige Doppel-Sitzbank hat bei allen Versionen einen blauen Bezug. Das Kaskadenwappen wird durch den rechteckigen Innocenti Schriftzug auf blauem Hintergrund ersetzt, die Toolbox ist ab der 2. Version aus grauem Kunststoff, ab der 3. Version werden die Seitenhaubenverschlüsse der DL / GP vorweggenommen. | ||
| | |||
| | Als auch die Produktion der 125 Special im Anfang 1969 endet, sind insgesamt 29.843 Exemplare vom Band gelaufen. Sehr wenige Exemplare sind dabei nicht hellblau-metallic sondern weiß lackiert worden. Wegen der Lackierung in Blau-Metallic wird die LIS 125 auch als "Blue Special" (vgl. Silver/Golden Special LIS 150) bezeichnet. | ||
|--- | |||
| | |||
|125LI-S | == Baujahre und Rahmennummern == | ||
|---- | {| class="wikitable" style="border: 3px solid #ABCDEF; text-align:center;" | ||
| | ! style="background:#9BC2E6;width:10%"| Baujahr | ||
| | ! style="background:#9BC2E6;"| Rahmennummern | ||
! style="background:#9BC2E6;"| Stückzahl | |||
! style="background:#9BC2E6;text-align:center;"| Typ | |||
|- | |||
| 1965 || 125LIS '''☆850000☆''' - '''☆854196☆''' || 4.197 Stück|| --- 1. Version --- | |||
|- | |||
| 1966 || 125LIS '''☆854197☆''' - '''☆867375☆''' || 13.179 Stück|| --- 1. Version --- | |||
|- | |||
| 1967 || 125LIS '''☆867376☆''' - '''☆875817☆''' || 8.442 Stück|| --- 1. Version --- | |||
|- | |||
| 1968 || 125LIS '''☆875818☆''' - '''☆879827☆''' || 4.010 Stück|| --- 1. Version (bis Anfang 1968) ---<br/>--- 2. Version (bis Ende 1968) --- | |||
|- | |||
| 1969 || 125LIS '''☆879828☆''' - '''☆879842☆''' || 15 Stück|| --- 3. Version (ab Ende 1968) --- | |||
|- | |||
| style="background:#FEF6E7;" | || style="background:#FEF6E7;" | [[Modellübersicht_Lambretta_(Rahmennummern_und_Stückzahlen)|Stückzahl insgesamt:]] || style="background:#FEF6E7;" | [[Modellübersicht_Lambretta_(Rahmennummern_und_Stückzahlen)|'''29.843''']] Stück || style="background:#FEF6E7;" | | |||
|} | |||
== Farben == | |||
<!-- ############# -- Farben -- ############# --> | |||
{| class=wikitable | |||
! Modell / FIN / Jahr || Karosseriefarben (Lechler) || Grundierung || lackierte Teile | |||
|- | |||
| width=15% | ab '''1965''' || - [[Farben_Lambretta| '''Azzurro Metalizzato''']] / blau metallic (8061) <br/> - [[Farben_Lambretta| '''Biancospino''']] / hagedornweiß (8082) || rowspan=1| [[Farben_Lambretta|'''-?-''']] / -?- (####) || rowspan=1| - Felgen in: <br/>- Bremstrommeln in: [[Farben_Lambretta| '''Fahrzeugfarbe''']]<br/>- Lenkrohr und Radnabe vorne <br/>in: <hr/>- Lüfterradabdeckung<br/>in: | |||
|} | |||
== Fahrzeugdaten == | |||
=== Technische Daten === | |||
{| class="wikitable" style="border: 1px solid #ABCDEF;" | |||
<!-- ############# -- LEISTUNG -- ############# --> | |||
! colspan="2" style="background:#d0d0ff;"| Leistung | |||
|- | |||
| Leistung: || '''7,12 PS''' bei 5.500 U/min | |||
|- | |||
| Höchstgeschwindigkeit: || ~ '''86 km/h''' | |||
|- | |||
| max. Drehzahl: || - | |||
|- | |||
| max. Steigfähigkeit:<ref name="Bedienungsanleitung">Bedienungsanleitung, abrufbar unter [https://scooterdepoca.com/public/schede/Lambretta_124_UM.pdf scooterdepoca.com]</ref> || 35% (1. Gang) / 21% (2. Gang) / 13% (3. Gang) / 7% (4. Gang) | |||
|- | |||
<!-- ############# -- ABMESSUNGEN -- ############# --> | |||
! colspan="2" style="background:#d0d0ff;"| Abmessungen | |||
|- | |||
| Radstand: || 1.290 mm | |||
|- | |||
| Gesamtlänge: || 1.800 mm | |||
|- | |||
| max. Breite: || 700 mm | |||
|- | |||
| max. Höhe: || 1.030 mm | |||
|- | |||
| min. Bodenfreiheit <br/>am Trittbrett: || 165 mm | |||
|- | |||
| Wendekreis: || xxx mm | |||
|- | |||
<!-- ############# -- GEWICHT -- ############## --> | |||
! colspan="2" style="background:#d0d0ff;"| Gewicht | |||
|- | |||
| Leergewicht: || '''118 kg''' | |||
|- | |||
| zul. Gesamtgewicht: || xxx kg | |||
|- | |||
<!-- ############# -- Verbrauch -- ############# --> | |||
! colspan="2" style="background:#d0d0ff;"| Verbrauch | |||
|- | |||
| Tankinhalt: || '''8,1 Liter'''<ref name="Bedienungsanleitung"/> | |||
|- | |||
| Verbrauch: || 2,30 Liter/100 km | |||
|- | |||
| Reichweite: || ~ 352 km | |||
|} | |||
=== Motor === | |||
{| class="wikitable" style="border: 1px solid #ABCDEF;" | |||
|- | |||
! style="background:#d0d0ff;"| Motornummer: || style="background:#d0d0ff;"| 125LI-S | |||
|- | |||
| Position Motornummer: || rechte Seite Motor im Bereich der Schaltwaage | |||
|- | |||
| Motorart: || 2-Takt-Motor mit Direkteinlass über den Zylinder | |||
|- | |||
| Anzahl Zylinder: || 1 | |||
|- | |||
| Hubraum: || 123 cm³ | |||
|- | |||
| Bohrung: || 52 mm | |||
|- | |||
| Kolbenhub: || 58 mm | |||
|- | |||
| Überströmer: || x | |||
|- | |||
| Verdichtungsverhältnis: || 1 : 8 | |||
|- | |||
! colspan="2" style="background:#d0d0ff;"| [[Lambretta_Getriebe_original| Getriebe ]] | |||
|- | |||
| Primärübersetzung (Kette): || 15:46 (Sprocket/Kupplung) – 3,07<ref name=“Homologation“>Homologation IGM 4190 OM, abrufbar unter [https://scooterdepoca.com/public/schede/Lambretta_124_OM.pdf scooterdepoca.com]</ref> | |||
|- | |||
| Kettenlänge: || ## Glieder | |||
|- | |||
| Anzahl Kupplungsscheiben: || x | |||
|- | |||
! [[Lambretta_Getriebe_original| 4-Gang: ]] || | |||
|- | |||
| [[Lambretta_Getriebe_original| 1. Gang: ]] || 10:50 Z - 1:15,33 | |||
|- | |||
| [[Lambretta_Getriebe_original| 2. Gang: ]] || 12:42 Z - 1:10,73 | |||
|- | |||
| [[Lambretta_Getriebe_original| 3. Gang: ]] || 15:39 Z - 1:7,97 | |||
|- | |||
| [[Lambretta_Getriebe_original| 4. Gang: ]] || 18:36 Z - 1:6,13 | |||
|- | |||
! colspan="2"style="background:#d0d0ff;"| Motorlager: | |||
|- | |||
| Kurbelwelle Getriebeseite (Sprocket): || [[Lager_Lambretta| 25×62×17 mm (6305/C3)]] | |||
|- | |||
| Kurbelwelle LiMaseite (Maghouse): || [[Lager_Lambretta| 25×52×15 mm (NU205)]] | |||
|- | |||
| Kupplung Nadellager: || [[Lager_Lambretta| Messingbuchse / 24-28-10 (2 Stk.)]] | |||
|- | |||
| Nebenwelle/Getriebeabdeckplatte: || [[Lager_Lambretta| 20×42×12 mm (6004)]] | |||
|- | |||
| Nebenwelle Nadelllager: || [[Lager_Lambretta| 16×22×10 mm ]] | |||
|- | |||
| Hauptwelle Nadellager: || [[Lager_Lambretta| 20×24×10 mm ]] | |||
|- | |||
| Hauptwelle radseitig: || [[Lager_Lambretta| BGM7915 ]] Speziallager mit Absatz<br/>Casa Lambretta/Scootopia/Lageradapter Jockeys | |||
|- | |||
! colspan="2"style="background:#d0d0ff;"| [[Lager_Lambretta_Serie_3| Wellendichtringe:]] | |||
|- | |||
| Kurbelwelle Getriebeseite: || [[Lager_Lambretta| 33x50x6 mm]] | |||
|- | |||
| Kurbelwelle LiMaSeite (Maghouse): || [[Lager_Lambretta| 33x52x6 mm (innen)<br/>25x42x6 mm (aussen) ]] | |||
|- | |||
| Hauptwelle radseitig: || [[Lager_Lambretta| 32x45x6 mm ]] | |||
|- | |||
| Kickstarter: || [[Lager_Lambretta| 22-32-5,5 mm ]] | |||
|- | |||
! colspan="2" style="background:#d0d0ff;"| '''Vergaser [[Vergaser_Dell´Orto_SH|Dell'Orto SH 1/20''']] <ref name="Bedienungsanleitung"/><ref name="Sticky">The Complete Spanner's Manual: Lambretta Scooters</ref> | |||
|- | |||
| Gasschieber: || Nr. 5914-2 (flach / mit Aussparung ##x## mm) | |||
|- | |||
| Mischrohr: || 5899-4<br/>5899-5 (bei HD 107) | |||
|- | |||
| Hauptdüse: || 99/103/105/107<ref>im Sticky ist zu lesen, dass Innocenti verschiedene Hauptdüsen von 99-107 bei der 125 LIS ausprobierte</ref> | |||
|- | |||
| Nebendüse: || 45 | |||
|- | |||
| Chokedüse: || 50 | |||
|- | |||
| Schwimmergewicht: || 5 g | |||
|- | |||
! colspan="2" style="background:#d0d0ff;"| Zündung: | |||
|- | |||
| Art: || Unterbrecher-Zündung 6 Volt 30 Watt<ref name=“Homologation“/> | |||
|- | |||
| [[Zündkerze_%26_Zündzeitpunkt| Vorzündung:]] || '''23°''' vor OT<ref name="Sticky"/> | |||
|- | |||
| Kontaktabstand: || 0,5-0,6 mm<ref name="Bedienungsanleitung"/> | |||
|- | |||
| [[Zündkerze_%26_Zündzeitpunkt#Lambretta| Zündkerze:]] || [[Zündkerze_%26_Zündzeitpunkt#Lambretta| W240T2 / BOSCH W4CC / NGK B8ES]] | |||
|} | |||
[[Lager_Lambretta_Serie_3| siehe auch Lager Lambretta >>]] | |||
=== Fahrwerk === | |||
{| class="wikitable" style="border: 1px solid #ABCDEF;" | |||
! colspan="2" style="background:#d0d0ff;"| Räder | |||
|- | |||
| Felgen: || '''2.10x10''' Zoll | |||
|- | |||
| Reifengröße: || '''3.50x10''' Zoll<ref name="Bedienungsanleitung"/> | |||
|- | |||
| Reifendruck vorne (solo & zu zweit): || '''0,9''' bar / '''x,x''' bar<ref name="Bedienungsanleitung" />, laut "Sticky" '''1,2''' bar / '''x,x''' bar | |||
|- | |||
| Reifendruck hinten (solo/zu zweit): || '''1,25''' bar / '''2,25''' bar<ref name="Bedienungsanleitung" />, laut "Sticky" '''2,0''' bar / '''2,4''' bar | |||
|- | |||
! colspan="2" style="background:#d0d0ff;"| Lager Fahrwerk | |||
|- | |||
| Schwingenfeder vorne: || ### mm | |||
|- | |||
| Radlager Vorderachse: || [[Lager_Lambretta_Serie_3| 12×32×10 mm (6201)]] | |||
|- | |||
| Radlager Hinterachse: || [[Lager_Lambretta_Serie_3| 52x25x18 mm (Casa Lambretta)]] | |||
|- | |||
| Lenkrohrlager oben: || XXXXXX | |||
|- | |||
| Lenkrohrlager unten: || XXXXXX | |||
|- | |||
! colspan="2" style="background:#d0d0ff;"| Bremsen | |||
|- | |||
| vorne: || Trommelbremse Ø innen 150 mm | |||
|- | |||
| hinten: || Trommelbremse Ø innen 150 mm | |||
|- | |||
| Bolzen Radnabe: || Vorderrad M 7, Hinterrad M8 | |||
|- | |||
! colspan="2" style="background:#d0d0ff;"| Aufhängung & Federung | |||
|- | |||
| Aufhängung vorne: || gezogene Kurzschwinge | |||
|- | |||
| Aufhängung hinten: || Triebsatzschwinge | |||
|- | |||
| Federung vorne: || innenliegende Federn in den Gabelrohren | |||
|- | |||
| Federung hinten: || Federbein mit xxx mm Länge | |||
|- | |||
|} | |||
=== Elektrik === | |||
<!-- | |||
Beispiele: | |||
Sockel: BA20d (Bilux) / Ba15s / Ba9s / Ba7s / S8,5 / / | |||
Soffitte: S8,5 - 15 x 41 mm / S8,5 - 15 x 43 mm | |||
--> | |||
{| class="wikitable" style="border: 1px solid #ABCDEF;" | |||
! style="background:#d0d0ff;| Bauteil | |||
! style="background:#d0d0ff;"| Werte | |||
! style="background:#d0d0ff;"| Sockel/Beschreibung | |||
|- | |||
| Lichtmaschine: || 6 Volt - '''30 Watt''' || Schwunglicht-Magnetzündung (mit Regler) | |||
|- | |||
| Scheinwerfer: || 6 Volt - '''25/25 Watt''' || Sockel: BA20d (Bilux)<br> '''Reflektor:''' Ø xxx mm | |||
|- | |||
| Standlicht: || 6 Volt - '''5 Watt''' || Soffitte Ø 11 x 39 mm Sockel: S 8,5/9,5 | |||
|- | |||
| Tachobeleuchtung: || 12 Volt - '''3 Watt''' || BA9s | |||
|- | |||
| Rücklicht/Bremslicht: || 6 Volt - '''3 / 15 Watt''' (Bilux) || BAY 15 d/19 | |||
|- | |||
| Blinker: || keine (in I) || ??? | |||
|- | |||
| Hupe: || Wechselstrom AC oder Gleichstrom DC || evtl. Form wie z.B. Muschelhupe | |||
|- | |||
| Batterie: || keine || | |||
|} | |||
=== Schmierstoffe === | |||
{| class="wikitable" style="border: 1px solid #ABCDEF;" | |||
|- | |||
| Dämpfer vorne: || [[Stoßdämpfer_Revision_(Boge/Piaggio)#Tbl-Stossdaempfer-vorne|xxxx]] | |||
|- | |||
| Dämpfer hinten: || [[Stoßdämpfer_Revision_(Boge/Piaggio)#Tbl-Stossdaempfer-hinten|xxxxx]] | |||
|- | |||
| Getriebeöl: || SAE '''90''' | |||
|- | |||
| Kraftstoffschmierung: || 2-Takt Öl - 2% oder '''1:50''' (20 ml auf 1 Liter Benzin)<ref name="Bedienungsanleitung" /> | |||
|} | |} | ||
[[Kategorie:Lambretta]] [[ | [[Bowdenzugl%C3%A4ngen_Lambretta| '''Seilzüge''':]] siehe -> [[Bowdenzugl%C3%A4ngen_Lambretta|Bowdenzuglängen Lambretta]] | ||
== Versionen == | |||
=== 1. Version (Oktober 1965 bis Anfang 1968) === | |||
Lackiertes Werkzeugfach aus Metall. | |||
=== 2. Version (Anfang 1968 bis Ende 1968) === | |||
Rechteckiges Kaskadenemblem, unlackiertes Kunststoff-Handschuhfach. | |||
=== 3. Version (Ende 1968 - Januar 1969) === | |||
Seitenhauben ohne Außenverschluss, andere Farbe, M8 Muttern haben einen Kopf. | |||
== Besonderheiten == | |||
blabla | |||
== Siehe auch == | |||
* [[:Kategorie:Lambretta| '''Kategorie: Lambretta''' ]] | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
== Weblinks == | |||
* [http://www.ilambretta.co.uk/lambrettascooters/lis.html Modellgeschichte der 125/150 LIS beim LCGB] | |||
* [http://www.lambretta-club-deutschland.de/lambretta/lambretta_modelle_li-3-special.html Modellgeschichte der 125/150 LIS beim LCD] | |||
'''Forentopics:''' | |||
* [https://www.germanscooterforum.de/forum/2-lambretta-li-gp-sx-tv-etc/ Lambretta Forum] | |||
[[Kategorie:Modellgeschichte Lambretta]] |
Aktuelle Version vom 23. Mai 2023, 17:16 Uhr
Nachdem 1963 die LI 150 Special vorgestellt wurde, folgte im Oktober 1965 das kleinere Modell LI 125 Special, auch weil die Steuern für 125 ccm in Italien günstiger waren. Von den Schriftzügen und dem Lack in hellblau-metallic abgesehen unterscheiden sich die 125 und die 150 Special optisch nicht voneinander.
Ausgestattet mit einem 20 mm Vergaser, (wiederum verglichen mit der LIS 150) Änderungen beim Zylinder- und Kolbenporting sowie Zylinderkopf mit zentralem Brennraum und einer erhöhten Kompression, erreichte die LIS 125 eine Leistung von 7,12 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 86 km/h. Gegenüber dem 150er Schwestermodell schnitt die 125er dank niedriger Gangübersetzungen bei der Beschleunigung besser ab. Diese Getriebeübersetzung wurde später auch bei den sportlicheren GP 125- und GP 200-Modellen eingesetzt. Hier wurden die Motordeckel der DL und die Kupplung ebenso wie das hinter Ritzel ohne Nieten vorweg genommen. Nach England wurde die LIS 125 trotz ihres sportlichen Designs nur in sehr geringen Zahlen exportiert, da dort hubraumstärkere Modelle gefragter waren.
Auch bei den LIS-Modellen gab es im Laufe der Bauzeit mehrere Veränderungen, so wurde auf einen größere Lenkkopf umgestellt, bei dem der Chromring zwischen Lenker und Hupenkaskade abgeschafft wurde, die hellgrauen Knöpfe des Lichtschalters wurden gegen schwarze ersetzt. Die serienmäßige Doppel-Sitzbank hat bei allen Versionen einen blauen Bezug. Das Kaskadenwappen wird durch den rechteckigen Innocenti Schriftzug auf blauem Hintergrund ersetzt, die Toolbox ist ab der 2. Version aus grauem Kunststoff, ab der 3. Version werden die Seitenhaubenverschlüsse der DL / GP vorweggenommen.
Als auch die Produktion der 125 Special im Anfang 1969 endet, sind insgesamt 29.843 Exemplare vom Band gelaufen. Sehr wenige Exemplare sind dabei nicht hellblau-metallic sondern weiß lackiert worden. Wegen der Lackierung in Blau-Metallic wird die LIS 125 auch als "Blue Special" (vgl. Silver/Golden Special LIS 150) bezeichnet.
Baujahre und Rahmennummern[Bearbeiten]
Baujahr | Rahmennummern | Stückzahl | Typ |
---|---|---|---|
1965 | 125LIS ☆850000☆ - ☆854196☆ | 4.197 Stück | --- 1. Version --- |
1966 | 125LIS ☆854197☆ - ☆867375☆ | 13.179 Stück | --- 1. Version --- |
1967 | 125LIS ☆867376☆ - ☆875817☆ | 8.442 Stück | --- 1. Version --- |
1968 | 125LIS ☆875818☆ - ☆879827☆ | 4.010 Stück | --- 1. Version (bis Anfang 1968) --- --- 2. Version (bis Ende 1968) --- |
1969 | 125LIS ☆879828☆ - ☆879842☆ | 15 Stück | --- 3. Version (ab Ende 1968) --- |
Stückzahl insgesamt: | 29.843 Stück |
Farben[Bearbeiten]
Modell / FIN / Jahr | Karosseriefarben (Lechler) | Grundierung | lackierte Teile |
---|---|---|---|
ab 1965 | - Azzurro Metalizzato / blau metallic (8061) - Biancospino / hagedornweiß (8082) |
-?- / -?- (####) | - Felgen in: - Bremstrommeln in: Fahrzeugfarbe - Lenkrohr und Radnabe vorne in: - Lüfterradabdeckung in: |
Fahrzeugdaten[Bearbeiten]
Technische Daten[Bearbeiten]
Leistung | |
---|---|
Leistung: | 7,12 PS bei 5.500 U/min |
Höchstgeschwindigkeit: | ~ 86 km/h |
max. Drehzahl: | - |
max. Steigfähigkeit:[1] | 35% (1. Gang) / 21% (2. Gang) / 13% (3. Gang) / 7% (4. Gang) |
Abmessungen | |
Radstand: | 1.290 mm |
Gesamtlänge: | 1.800 mm |
max. Breite: | 700 mm |
max. Höhe: | 1.030 mm |
min. Bodenfreiheit am Trittbrett: |
165 mm |
Wendekreis: | xxx mm |
Gewicht | |
Leergewicht: | 118 kg |
zul. Gesamtgewicht: | xxx kg |
Verbrauch | |
Tankinhalt: | 8,1 Liter[1] |
Verbrauch: | 2,30 Liter/100 km |
Reichweite: | ~ 352 km |
Motor[Bearbeiten]
Motornummer: | 125LI-S |
---|---|
Position Motornummer: | rechte Seite Motor im Bereich der Schaltwaage |
Motorart: | 2-Takt-Motor mit Direkteinlass über den Zylinder |
Anzahl Zylinder: | 1 |
Hubraum: | 123 cm³ |
Bohrung: | 52 mm |
Kolbenhub: | 58 mm |
Überströmer: | x |
Verdichtungsverhältnis: | 1 : 8 |
Getriebe | |
Primärübersetzung (Kette): | 15:46 (Sprocket/Kupplung) – 3,07[2] |
Kettenlänge: | ## Glieder |
Anzahl Kupplungsscheiben: | x |
4-Gang: | |
1. Gang: | 10:50 Z - 1:15,33 |
2. Gang: | 12:42 Z - 1:10,73 |
3. Gang: | 15:39 Z - 1:7,97 |
4. Gang: | 18:36 Z - 1:6,13 |
Motorlager: | |
Kurbelwelle Getriebeseite (Sprocket): | 25×62×17 mm (6305/C3) |
Kurbelwelle LiMaseite (Maghouse): | 25×52×15 mm (NU205) |
Kupplung Nadellager: | Messingbuchse / 24-28-10 (2 Stk.) |
Nebenwelle/Getriebeabdeckplatte: | 20×42×12 mm (6004) |
Nebenwelle Nadelllager: | 16×22×10 mm |
Hauptwelle Nadellager: | 20×24×10 mm |
Hauptwelle radseitig: | BGM7915 Speziallager mit Absatz Casa Lambretta/Scootopia/Lageradapter Jockeys |
Wellendichtringe: | |
Kurbelwelle Getriebeseite: | 33x50x6 mm |
Kurbelwelle LiMaSeite (Maghouse): | 33x52x6 mm (innen) 25x42x6 mm (aussen) |
Hauptwelle radseitig: | 32x45x6 mm |
Kickstarter: | 22-32-5,5 mm |
Vergaser Dell'Orto SH 1/20 [1][3] | |
Gasschieber: | Nr. 5914-2 (flach / mit Aussparung ##x## mm) |
Mischrohr: | 5899-4 5899-5 (bei HD 107) |
Hauptdüse: | 99/103/105/107[4] |
Nebendüse: | 45 |
Chokedüse: | 50 |
Schwimmergewicht: | 5 g |
Zündung: | |
Art: | Unterbrecher-Zündung 6 Volt 30 Watt[2] |
Vorzündung: | 23° vor OT[3] |
Kontaktabstand: | 0,5-0,6 mm[1] |
Zündkerze: | W240T2 / BOSCH W4CC / NGK B8ES |
Fahrwerk[Bearbeiten]
Räder | |
---|---|
Felgen: | 2.10x10 Zoll |
Reifengröße: | 3.50x10 Zoll[1] |
Reifendruck vorne (solo & zu zweit): | 0,9 bar / x,x bar[1], laut "Sticky" 1,2 bar / x,x bar |
Reifendruck hinten (solo/zu zweit): | 1,25 bar / 2,25 bar[1], laut "Sticky" 2,0 bar / 2,4 bar |
Lager Fahrwerk | |
Schwingenfeder vorne: | ### mm |
Radlager Vorderachse: | 12×32×10 mm (6201) |
Radlager Hinterachse: | 52x25x18 mm (Casa Lambretta) |
Lenkrohrlager oben: | XXXXXX |
Lenkrohrlager unten: | XXXXXX |
Bremsen | |
vorne: | Trommelbremse Ø innen 150 mm |
hinten: | Trommelbremse Ø innen 150 mm |
Bolzen Radnabe: | Vorderrad M 7, Hinterrad M8 |
Aufhängung & Federung | |
Aufhängung vorne: | gezogene Kurzschwinge |
Aufhängung hinten: | Triebsatzschwinge |
Federung vorne: | innenliegende Federn in den Gabelrohren |
Federung hinten: | Federbein mit xxx mm Länge |
Elektrik[Bearbeiten]
Bauteil | Werte | Sockel/Beschreibung |
---|---|---|
Lichtmaschine: | 6 Volt - 30 Watt | Schwunglicht-Magnetzündung (mit Regler) |
Scheinwerfer: | 6 Volt - 25/25 Watt | Sockel: BA20d (Bilux) Reflektor: Ø xxx mm |
Standlicht: | 6 Volt - 5 Watt | Soffitte Ø 11 x 39 mm Sockel: S 8,5/9,5 |
Tachobeleuchtung: | 12 Volt - 3 Watt | BA9s |
Rücklicht/Bremslicht: | 6 Volt - 3 / 15 Watt (Bilux) | BAY 15 d/19 |
Blinker: | keine (in I) | ??? |
Hupe: | Wechselstrom AC oder Gleichstrom DC | evtl. Form wie z.B. Muschelhupe |
Batterie: | keine |
Schmierstoffe[Bearbeiten]
Dämpfer vorne: | xxxx |
Dämpfer hinten: | xxxxx |
Getriebeöl: | SAE 90 |
Kraftstoffschmierung: | 2-Takt Öl - 2% oder 1:50 (20 ml auf 1 Liter Benzin)[1] |
Seilzüge: siehe -> Bowdenzuglängen Lambretta
Versionen[Bearbeiten]
1. Version (Oktober 1965 bis Anfang 1968)[Bearbeiten]
Lackiertes Werkzeugfach aus Metall.
2. Version (Anfang 1968 bis Ende 1968)[Bearbeiten]
Rechteckiges Kaskadenemblem, unlackiertes Kunststoff-Handschuhfach.
3. Version (Ende 1968 - Januar 1969)[Bearbeiten]
Seitenhauben ohne Außenverschluss, andere Farbe, M8 Muttern haben einen Kopf.
Besonderheiten[Bearbeiten]
blabla
Siehe auch[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 Bedienungsanleitung, abrufbar unter scooterdepoca.com
- ↑ 2,0 2,1 Homologation IGM 4190 OM, abrufbar unter scooterdepoca.com
- ↑ 3,0 3,1 The Complete Spanner's Manual: Lambretta Scooters
- ↑ im Sticky ist zu lesen, dass Innocenti verschiedene Hauptdüsen von 99-107 bei der 125 LIS ausprobierte
Weblinks[Bearbeiten]
Forentopics: