Lambretta 50 special (50DL)
Die Lambretta 50 special ist ab April 1970 die Fortführung des Vorgängermodells 50 de luxe mit kaum einer Änderung und wird zunächst 6 Monate lang überschneidend mit dieser angeboten. Zu den grundlegenden optischen und technischen Eigenschaften siehe die Modellartikel der 50er Vorgängermodelle.
Gegenüber der 50 de luxe kann man folgende Änderungen verzeichnen:
Eine neue, kürzere Sportsitzbank, dahinter ist ein Haltegriff für den Passagier angebracht (für die oder den aber der Platz der Sitzbank kaum ausreicht). Die Trittbretter haben keine Trittleisten mehr, sondern werden mit Gummimatten abgedeckt.
Alle Embleme bleiben wie bei der j 50 (über der Hupe schmaler Innocenti-Schriftzug silbern auf schwarzem Grund, auf der von vorne rechten Seite ein einteiliger verchromter Schriftug „Lambretta“ und darunter „j 50“). Zu dieser verändert hat sich die verchromte Zierleiste, die nun 5 statt 3 „Finger“ erhält. Außerdem ist auf den Seitenhauben natürlich jetzt ein verchromter „special“-Schriftzug angebracht.
Die 50 special beendet die Baureihe der Junior-Modelle und wird bis April 1971 mit 13.600 Exemplaren gefertigt. Darüber hinaus endete hier die Ära der Innocenti-Lambrettas. Glücklicherweise kaufte die indische Regierung die komplette Fertigungsstraße mit allen Maschinen und Werkzeugen und unter dem Label SIL sowie in Spanien wurden Lambretta-Modelle noch viele Jahre weitergebaut.
Baujahre und Rahmennummern[1][Bearbeiten]
Die Angaben der Rahmennummern und Stückzahlen sind von der Webseite des LCGB übernommen.
Baujahr | Rahmennummern | Stückzahl | Typ |
---|---|---|---|
1970 | 50 DL 507001 - 518447 | 11.447 Stück | --- nur eine Version (ab April 1970) --- |
1971 | 50 DL 518448 - 520600 | 2.153 Stück | --- nur eine Version (bis April 1971)--- |
Stückzahl 50 special insgesamt: | 13.600 Stück |
Farben[Bearbeiten]
Modell / FIN / Jahr | Karosseriefarben (Lechler) | Grundierung | lackierte Teile |
---|---|---|---|
50 special (50DL) | einfarbig in: - Turchese / türkis (8016) - Rosso / rot (8073) - Ocra / ockergelb (8080) |
-?- / -?- (####) | - Radnaben - Felgen - Lüfterradabdeckung - Zylinderhutze in: graumetallic (8081) - Sattelgestell in: schwarz |
Fahrzeugdaten[Bearbeiten]
Technische Daten[Bearbeiten]
Leistung | |
---|---|
Leistung: | 1,47 PS bei 4.500 U/min[2][3] |
Höchstgeschwindigkeit: | 38,3 km/h[2][3] |
max. Drehzahl: | - |
max. Steigfähigkeit: | 19% (1. Gang) / 10% (2. Gang) / 5% (3. Gang)[3] |
Abmessungen | |
Radstand: | 1.190 mm[2][3] |
Gesamtlänge: | 1.660 mm[2][3] |
max. Breite: | 630 mm[2][3] |
max. Höhe: | 1.020 mm[2] bzw. 1.000 mm[3] |
min. Bodenfreiheit: | ### mm |
Wendekreis: | #,# m |
Gewicht | |
Leergewicht: | 80 kg[2][3] |
Verbrauch | |
Tankinhalt: | 6,2 Liter[2], davon 1,0 Liter Reserve[3] |
Verbrauch: | 1,58 Liter/100 km[2][3] |
Reichweite: | ~ 392 km |
Motor[Bearbeiten]
Motornummer: | 50 DL |
---|---|
Position Motornummer: | am oberen Rand des Motorgehäuses rechts in Höhe Kickstarter |
Motorart: | 2-Takt-Motor (Kettenantrieb) quergespült |
Anzahl Zylinder: | 1 |
Hubraum: | 49,8 cm³[2][3] |
Bohrung: | 38 mm |
Kolbenhub: | 44 mm |
Überströmer: | # |
Verdichtungsverhältnis: | 1 : 7,75[2][3] |
Getriebe | |
Primärübersetzung (Kette): | 11:47 (Sprocket/Kupplung) – 4,27[2] |
Kettenlänge: | ## Glieder |
Anzahl Kupplungsscheiben: | 3 |
3-Gang: | |
1. Gang: | 9:58 Z – (1:27,54) |
2. Gang: | 15:53 Z – (1:15,10) |
3. Gang: | 20:46 Z – (1:9,83) |
Motorlager: | |
Kurbelwelle Getriebeseite (Sprocket): | 17×47×14 mm (6303/C3) |
Kurbelwelle LiMaseite (Nadelhülsenlager): | 20×37×16 mm (INA NAO 20-37-16) |
Pleuel: | Nadelkäfig 12x16x12,65 mm |
Kupplung: | Nadelkäfig 24x28x10 mm |
Getriebelager: | ##x##x## mm (2 St.) (?, cod. 20050050) |
Hauptwelle: | Nadelbüchse 16x22x12 mm |
Nebenwelle: | 15x35x11 mm (6202) |
Hinterrad Hauptwelle: | ##x##x## (Casa Lambretta) |
Wellendichtringe: | |
Kurbelwelle Getriebeseite: | n.v. |
Kurbelwelle LiMaSeite: | 20x32x5 mm |
Kickstarterwelle: | 22x32x5,5 mm |
Hinterrad Hauptwelle: | 29x41x5 mm |
Vergaser Dell'Orto SHB 18/12 | |
Gasschieber: | |
Hauptdüse: | 64[2] |
Nebendüse: | 40 |
Chokedüse: | 50 |
Schwimmergewicht: | #,# g |
Zündung: | |
Art: | Unterbrecher-Zündung 6 Volt |
Kontaktabstand Unterbrecher: | 0,35-0,45 mm[3] |
Vorzündung: | 20-22° vor OT[4] |
Kontaktabstand Kerze: | 0,5-0,6 mm[3] |
Zündkerze: | W225T2 / BOSCH W5CC / NGK B8ES [3] |
Fahrwerk[Bearbeiten]
Räder | |
---|---|
Felgen: | 2.10x10 Zoll |
Reifengröße: | 3.00x10 Zoll[3] |
Reifendruck vorne (solo): | 1,75 bar[3] |
Reifendruck hinten (solo): | 2,50 bar[3] |
Lager Fahrwerk | |
Schwingenfeder vorne: | ### mm |
Radlager Vorderachse: | 12x32x10 mm (6201) |
Wellendichtring Vorderrad: | 17x32x7 mm |
Radlager Hinterachse: | siehe Motorlager |
Lenkrohrlager oben: | Steuerlagerring |
Lenkrohrlager unten: | Steuerlagerring |
Bremsen | |
vorne: | Trommelbremse Ø innen 150 mm, Breite Bremsbacken 17 mm |
hinten: | Trommelbremse Ø innen 150 mm, Breite Bremsbacken 17 mm, mit Einstellschraube |
Bolzen Radnabe: | vorne M 12 x 1,5 (Hutmutter), hinten M ## x #,# (Hutmutter) |
Aufhängung & Federung | |
Aufhängung vorne: | gezogene Kurzschwinge |
Aufhängung hinten: | Triebsatzschwinge |
Federung vorne: | innenliegende Federn in den Gabelrohren mit 170 mm Länge |
Federung hinten: | Hydraulischer Stoßdämpfer mit 280 mm Länge + separate Dämpferfeder (?) |
Elektrik[3][Bearbeiten]
Bauteil | Werte | Sockel/Beschreibung |
---|---|---|
Lichtmaschine: | 6 Volt - 18 Watt | Schwunglicht-Magnetzündung (ungeregelt), 4-polig |
Scheinwerfer: | 6 Volt - 15 Watt | Sockel: BA15d Reflektor: ###x### mm |
Standlicht: | 6 Volt – 15 Watt | Soffitte S 8,5/9,5 |
Tachobeleuchtung: | kein Tacho | |
Rücklicht: | 6 Volt - 3 Watt | Soffitte S 7/8 |
Bremslicht: | keines | |
Blinker: | keine | |
Hupe: | 6V Wechselstrom AC | Ø Lochkreis 65 mm, Ø aussen 74 mm |
Batterie: | keine |
Schmierstoffe[Bearbeiten]
Dämpfer vorne: | |
Dämpfer hinten: | |
Getriebeöl: | SAE 90[3], ca. 360 ml |
Kraftstoffschmierung: | 2-Takt Öl - 2% oder 1:50 (20 ml auf 1 Liter Benzin)[3] |
Seilzüge: siehe -> Bowdenzuglängen Lambretta
Versionen[Bearbeiten]
Keine Veränderungen während der Bauzeit
Siehe auch[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Angabe beim LCGB
- ↑ 2,00 2,01 2,02 2,03 2,04 2,05 2,06 2,07 2,08 2,09 2,10 2,11 2,12 Homologation DGM 5520 OM, abrufbar unter scooterdepoca.com
- ↑ 3,00 3,01 3,02 3,03 3,04 3,05 3,06 3,07 3,08 3,09 3,10 3,11 3,12 3,13 3,14 3,15 3,16 3,17 3,18 3,19 3,20 Bedienungsanleitung, abrufbar unter scooterdepoca.com
- ↑ Katalog Casa Lambretta
Weblinks[Bearbeiten]
- Modellgeschichte der Junior-Modelle beim LCGB
- Modellgeschichte der Junior-Modelle beim LCD
- Modelleintrag der 50 de luxe auf scooterdepoca.com
- Ersatzteilkatalog j 50/100/125, abrufbar auf scooterdepoca.com
- Homologation DGM 5520 OM, abrufbar auf scooterdepoca.com
Forentopics: