Tank entrosten
Version vom 12. September 2009, 09:29 Uhr von MaNiAc LRSC (Diskussion | Beiträge)
Um einen rostigen Tank wieder einsatzbereit zu bekommen gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Edelstahlschrauben und Muttern in den Tank hinein und dann den Tank stundenlang drehen. Idealerweise in einem Betonmischer, geht aber auch mit einer langsam drehenden Bohrmaschine o.ä.
- Danach mit spezieller Tankversiegelung versiegeln, da Schrauben und Muttern die "Innenbeschichtung" kaputt machen, so daß er später schneller rostet (Überwinterung).
- Bleiteile nehmen (Papas Angelkiste, Tauchclub, Reste von Klempnerarbeiten im Dachbereich). Blei ist weich und legt sich als Schutzschicht auf den Tankinnenwänden ab.
- Den Tank sandstrahlen und anschließend versiegeln.
- Eine leere Bierflasche zertrümmern und die Glassplitter ziemlich klein stampfen,
die kleinen Splitter in den Tank kippen, etwas altes (oder neues) Gemisch dazu und ein paar Minuten schütteln...fertig!
- Das Glassplitter-Benzin-Gemisch ausspülen (mit altem Benzin oder Spritzverdünnung oder ähnliches wo kein Öl drin ist) und mit Tankversiegelung versiegeln.
- Das Komplettset der Firma Technik Ammon oder so inkl. Chemie Kacke und Versiegelung.
Damit kann man sicher 3 Rollertanks machen und einige Tanks hat ja jeder herumliegen. Preis dafür glaub ich um die 50 Euro.