NSU - NSU Motorenwerke (Lizenznehmer Deutschland 1950-1956): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Vespa Lambretta Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Thisnotes4u verschob die Seite NSU nach NSU - NSU Motorenwerke (Lizenznehmer Deutschland 1950-1956): Nomenklatur)
K (Logo verlinkt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Logo_nsu.jpg|mini|rechts|300px|NSU Logo]]
Ehemaliger deutscher Hersteller von Motorrollern.
Ehemaliger deutscher Hersteller von Motorrollern.



Aktuelle Version vom 24. Juni 2024, 15:34 Uhr

NSU Logo

Ehemaliger deutscher Hersteller von Motorrollern.

1950 stellte NSU die in Lizenz von Innocenti hergestellte Lambretta LC vor, die bis 54 als 125er und später als 150er angeboten wurde. Die Lambretta wurde in Deutschland als Autoroller verkauft. Der Autoroller war in den 50gern der meistverkaufte Roller in Deutschland.

Im Laufe der Jahre wurden zahlreiche Verbesserungen eingebaut. So stammte die elektrische Anlage von Bosch, ab 54 war ein Dynastart von Norris lieferbar, der Kickstarter entfiel.

Die NSU Lambretta war, außer der NSU-Quickly, die ca. 1,5 Mio mal verkauft wurde, eine Zeit lang das am häuftigsten zugelassene Zweirad in Deutschland. Es wurden über 100.000 Stück gebaut.

NSU-Lambretta[Bearbeiten]

NSU-Quickly[Bearbeiten]

Moped, 50ccm.

Werbeslogan "Nicht mehr Laufen: Quickly kaufen!"