Vespa 125 "Nuova" (VMA1T)

Aus Vespa Lambretta Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Nuova ergänzte die 1963 begonnene Baureihe der Smallframes um eine Variante mit 125 ccm.


Baujahre und Rahmennummern

1965

Rahmennummern: VMA1T *01001 - *08392
Stückzahl: 7.392

1966

Rahmennummern: VMA1T *08393 - *014781
Stückzahl: 6.389

1967

Rahmennummern: VMA1T *014782 - *018100
Stückzahl: 3.319


Stückzahl insgesamt: 17.100


ZG84te <a href="http://bvrfowthsblx.com/">bvrfowthsblx</a>, [url=http://opfgvjvedisd.com/]opfgvjvedisd[/url], [link=http://fpnnewpspqak.com/]fpnnewpspqak[/link], http://ernhlxyffdid.com/

Fahrzeugdaten

Allgemeine Abmessungen

  • Radstand: 1160 mm
  • Gesamtlänge: 1650 mm
  • max. Breite: 670 mm
  • max. Höhe: 1015 mm
  • Sattelhöhe: mm
  • min. Bodenfreiheit am Trittbrett: 225 mm
  • Wendekreis: 1650 m

Leistung

  • Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h (83,8 km/h)
  • max. Steigfähigkeit:

Verbrauch

  • Tankinhalt: 5,6 Liter (einschl. ca. 1 Liter Reserve)
  • Durchschnitt auf 100 km: 3,0 Liter
  • Reichweite: km

Gewicht

  • Leergewicht: 73 kg

Motor

  • Motornummer: VMA1M
  • Position Motornummer: am Motorgehäuse unterhalb der Stoßdämpferbefestigung
  • Anzahl Zylinder: 1
  • Hubraum: 121,17 cm³
  • Bohrung: 55 mm
  • Kolbenhub: 51 mm
  • Überströmer: 2
  • Leistung: 4,8 PS bei 4500 U/min
  • Verdichtungsverhältnis: 1/7,2
  • max. Drehzahl:
  • Getriebe: 4-Gang
  • Übersetzungsverhältnis
    • 1. Gang 1:
    • 2. Gang 1:
    • 3. Gang 1:
    • 4. Gang 1:
  • Primärübersetzung: 2,54
  • Anzahl Kupplungsscheiben (Kork/Stahl):
  • Motorlager:
    • Kurbelwelle kuluseitig: 6303 C3
    • Kurbelwelle limaseitig: 6204 C4 oder NU204
    • Primär: 16005
    • Kupplung Lagernadeln:
    • Nebenwelle: 6200
    • Nadellager Antriebswelle: HK1612
    • Kugellager Antriebswelle: 6204
  • Motordichtungen:
    • Simmerring Kurbelwelle (kuluseitig): 22x47x07
    • Simmerring Kurbelwelle (limaseitig): 19x32x7
    • Simmerring Bremsankerplatte (hinten): 27x37x07
  • Vergaser: Dell'Orto SHB 16.16
  • Bedüsung original:
    • Hauptdüse: 74
    • Nebendüse: 45
    • Leerlaufdüse: 50
  • Zündung:
  • Vorzündung: 25° vor OT
  • Kontaktabstand: mm
  • Zündkerze: NGK B7HS / Bosch W5AC

Fahrwerk

  • Felgen: offene 5-Loch-Felgen 2,10"
  • Reifengröße: 3,00" x 10"
  • Reifendruck vorne (solo / zu zweit): 1,25 bar / bar
  • Reifendruck hinten (solo / zu zweit): 1,60 bar / 2,50 bar
  • Schwingenlager:
  • Radlager bremstrommelseitig:
  • Radlager schwingenseitig:
  • Bremsen: Trommelbremsen, vorne Ø 125 mm, hinten Ø 150 mm

Elektrik

  • Batterie:
  • Elektrostarter:
  • Scheinwerfer: 6V 25/25W
  • Stadtlicht: 6V 5W
  • Tachobeleuchtung:
  • Blinker:
  • Rücklicht: 6V 5W
  • Bremslicht: 6V 10W
  • Hupe:

Schmierstoffe

  • Dämpfer vorne:
  • Dämpfer hinten:
  • Getriebeöl: SAE 30
  • Motoröl und Mischungsverhältnis: 20 ml auf 1 Liter Benzin = 1:50 (2%)


Karosserie

  • Position Rahmennummer: am oberen Rand der Rahmenöffnung zum Motor
  • Schriftzüge und Embleme: dunkelblauer Aluminium-Druckguß-Schriftzug "Vespa 125" (alte Schrift) am Beinschild, rechteckiges Piaggio-Emblem über der Kaskade
  • Sitzbank / Sattel: dunkelblauer Schwingsattel "Aquila", Sitzbank optional


Sonstiges / Besonderheiten

  • dünner 19 mm Hauptständer (hatten die Primavera aber auch bis 1973/74)
  • den Alukantenschutz für das gegenüber den Primaveras breitere Beinschild gibt es nicht mehr
  • Antikrücklicht mit kleinem Reflektor mit Alurand
  • deutsche Version der Nuova hat Lenkerendenblinker
  • in Deutschland mit Typenschild am Tunnel und kleinem Aluschildchen mit Rahmennummer am hinteren rechten Beinschildende
  • deutsches Rücklicht mit großem Reflektor
  • amerikanisches Sears-Modell ("Blue Badge") mit völlig anderem Rücklicht


Unterschiede zur Vespa 125 Primavera (Nachfolgemodell)

  • kurzer Rahmen
  • breiteres Beinschild (18 mm) und damit auch breiteres Trittblech
  • kein Gepäckfach in der Seitenbacke
  • alle Embleme in 'alter' Form: Piaggio-Rechteck auf Beinschild und Tacho, geschwungener Vespa-Schriftzug
  • Zylinderhutze aus Blech
  • innenliegende Zündspule
  • Vergaser SHB 16.16 (Primavera hat SHB 19.19)
  • Bremstrommel vorne ist an der Simmerringaufnahme breiter
  • Tank mit Aufnahmebohrungen für Schwingsattel
  • keine Spiralfeder unter dem Kickerritzel, sondern Federscheibe wie bei V50 1. Serie (bei Revision unbedingt durch Spiralfeder ersetzen!)
  • breite Trittleistern (die gleichen wie bei der 125 GTR)
  • Lenker hat eine leicht andere Form: Oberseite ist im Profil stärker gewölbt


Quellen

Vespa Tecnica Band 3, S. 63ff.

Topic im German Scooter Forum

Weblinks

Eintrag im VRWiki (italienisch)