Vergaser Zinkpest/Zinkfraß: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Vespa Lambretta Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „= Korossion / Zinkfraß an alten Vergasern= Vergaser werden meist aus [https://de.wikipedia.org/wiki/Zinkdruckguss '''Zinkdruckguss'''] hergestellt. Das Verfahren produziert Maßhaltige Teile und glatte Oberflächen und auf Grund des engen Erstarrungsintervalles lassen sich hierbei hohe Stückzahlen realisieren.<br/> Ideal also für die filligranen Formen von Vergasern. Leider wurde in der Nachkriegszeit bis in die 70er Jahre nicht immer genau auf Rein…“)
 
(plus Bilder)
Zeile 19: Zeile 19:
Es also nur eine Frage der Zeit, bis ein betroffener Vergaser sich ganz auflöst.
Es also nur eine Frage der Zeit, bis ein betroffener Vergaser sich ganz auflöst.


==Detailbilder: ==
<gallery  mode="traditional" perrow=3 widths=350px heights=350px >
Zinkpest_DellOrto_SI27-23_top-view_01.jpg| Dell'Orto SI 27/23 mit Zinkpest 1 (Foto: Dr.Paulaner)
Zinkpest_DellOrto_SI27-23_02.jpg| Dell'Orto SI 27/23 mit Zinkpest 2 (Foto: Dr.Paulaner)
Zinkpest_DellOrto_SI27-23_04.jpg| Dell'Orto SI 27/23 mit Zinkpest 3 (Foto: GelbStich)
</gallery>


Nach erkennen der Ursache wurden die ZAMAK-Legierungen(Zink/Aluminium/Magnesium/Kupfer)<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Zamak-Legierung</ref> genormt(DIN 1774) um eine Korrosion zu vermeiden.<br/>
Nach erkennen der Ursache wurden die ZAMAK-Legierungen(Zink/Aluminium/Magnesium/Kupfer)<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Zamak-Legierung</ref> genormt(DIN 1774) um eine Korrosion zu vermeiden.<br/>

Version vom 16. Mai 2024, 19:11 Uhr

Korossion / Zinkfraß an alten Vergasern

Vergaser werden meist aus Zinkdruckguss hergestellt. Das Verfahren produziert Maßhaltige Teile und glatte Oberflächen und auf Grund des engen Erstarrungsintervalles lassen sich hierbei hohe Stückzahlen realisieren.
Ideal also für die filligranen Formen von Vergasern.

Leider wurde in der Nachkriegszeit bis in die 70er Jahre nicht immer genau auf Reinheit und die Einhaltung der Legierungsbestandteile geachtet, wodurch sich jetzt nach 40-60 Jahren immer mehr Fälle von dem sogenanntem Zinkfraß an alten Vergasern äußern.

Der Zinkfraß oder auch Zinkpest genannt, ist eine interkristalline Korrosion entlang der Korngrenzen im Gefüge. Ausgelöst wird der Prozess meist durch Temperaturen unterhalb Taupunktes und der damit verbundenen Luftfeuchtigkeit (Wasser).

Wasser dringt durch punktuelle Mikrorisse in das Material ein und beginnt sein Werk. Es entstehen irreversible Korossionsschäden die zur Ausdehnung und damit zu Spannungsrissen führen. Es können sich auch Blasen auf der Oberfläche bilden, welche dann Stück für Stück abblättern.
Im Endstadium zerbröselt der Vergaser dann einfach in Einzelteile.

Der Prozess ist leider nicht aufzuhalten, da er von innen heraus wirkt.
Es also nur eine Frage der Zeit, bis ein betroffener Vergaser sich ganz auflöst.

Detailbilder:

Nach erkennen der Ursache wurden die ZAMAK-Legierungen(Zink/Aluminium/Magnesium/Kupfer)[1] genormt(DIN 1774) um eine Korrosion zu vermeiden.

Wie sorgsam die Herren in China und z.B. Spaco in Indien das Problem angehen werden wir wohl erst ein 2-3 Dekaden erfahren ;-)

Zinkfraß vermeiden:

Viel kann man nicht tun, wenn die Legierung nicht passt. Es bleiben bei den alten Vergasern nur:

  • Lagerung an einem trockenen temperierten Raum (also idealerweise nicht in der Garage)
  • gerne den Vergaser einölen
  • reinigen im Ultraschallreiniger vermeiden